Rede zu den Entwicklungschancen interkultureller Kulturarbeit 1. September 20165. September 2016 Interkulturelle Kulturangebote können unser aller Vorstellungen verändern, Empathie wecken und treibende Kraft für eine gesellschaftliche Entwicklung sein sie richten sich an alle, die hier in Sachsen leben. Rede zum EU-Transparenzregister und zur Lobbykontrolle in Sachsen 1. September 20165. September 2016 Ob in Brüssel oder Dresden: Transparenz in den Beratungs- und Entscheidungsverfahren der Parlamente und Regierungen macht Politik nachvollziehbar und ermutigt Bürgerinnen und Bürgern, sich einzumischen. Rede zur Modernisierung der Landesgraduiertenförderung 24. Juni 20165. September 2016 Ein Land wie Sachsen, dessen Leistungsfähigkeit so stark von hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern abhängt, muss den akademischen Nachwuchs auch auskömmlich fördern. Rede zum Breitbandausbau und zur Reform der Störerhaftung bei öffentlichem W-LAN 23. Juni 20165. September 2016 Wenn Sachsen als Wirtschaftsstandort und Lebensumfeld attraktiv bleiben will, brauchen wir langfristige Ausbauziele und eine Förderung für Übertragungsraten und Technologien, die auch nach dieser Legislatur zeitgemäß sind Rede zur Scheinheiligkeit der AfD in der Frage der EU-Visa-Freiheit für die Türkei 27. Mai 20165. September 2016 Dass ausgerechnet die AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag meint, sich über die Türkei und den dortigen Umgang mit Menschenrechten und parlamentarischer Demokratie auslassen zu müssen, entbehrt nicht einer gewissen Komik, hat sie doch selbst ein sehr gespaltenes Verhältnis zur parlamentarischen Demokratie und zu den in unserer Verfassung niedergelegten Menschenrechten. Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein. Rede zum EU-Transparenzregister und zur Lobbykontrolle in Sachsen 1. September 20165. September 2016 Ob in Brüssel oder Dresden: Transparenz in den Beratungs- und Entscheidungsverfahren der Parlamente und Regierungen macht Politik nachvollziehbar und ermutigt Bürgerinnen und Bürgern, sich einzumischen. Rede zum Breitbandausbau und zur Reform der Störerhaftung bei öffentlichem W-LAN 23. Juni 20165. September 2016 Wenn Sachsen als Wirtschaftsstandort und Lebensumfeld attraktiv bleiben will, brauchen wir langfristige Ausbauziele und eine Förderung für Übertragungsraten und Technologien, die auch nach dieser Legislatur zeitgemäß sind Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein. zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 21 vor
Rede zum EU-Transparenzregister und zur Lobbykontrolle in Sachsen 1. September 20165. September 2016 Ob in Brüssel oder Dresden: Transparenz in den Beratungs- und Entscheidungsverfahren der Parlamente und Regierungen macht Politik nachvollziehbar und ermutigt Bürgerinnen und Bürgern, sich einzumischen. Rede zur Modernisierung der Landesgraduiertenförderung 24. Juni 20165. September 2016 Ein Land wie Sachsen, dessen Leistungsfähigkeit so stark von hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern abhängt, muss den akademischen Nachwuchs auch auskömmlich fördern. Rede zum Breitbandausbau und zur Reform der Störerhaftung bei öffentlichem W-LAN 23. Juni 20165. September 2016 Wenn Sachsen als Wirtschaftsstandort und Lebensumfeld attraktiv bleiben will, brauchen wir langfristige Ausbauziele und eine Förderung für Übertragungsraten und Technologien, die auch nach dieser Legislatur zeitgemäß sind Rede zur Scheinheiligkeit der AfD in der Frage der EU-Visa-Freiheit für die Türkei 27. Mai 20165. September 2016 Dass ausgerechnet die AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag meint, sich über die Türkei und den dortigen Umgang mit Menschenrechten und parlamentarischer Demokratie auslassen zu müssen, entbehrt nicht einer gewissen Komik, hat sie doch selbst ein sehr gespaltenes Verhältnis zur parlamentarischen Demokratie und zu den in unserer Verfassung niedergelegten Menschenrechten. Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein. Rede zum EU-Transparenzregister und zur Lobbykontrolle in Sachsen 1. September 20165. September 2016 Ob in Brüssel oder Dresden: Transparenz in den Beratungs- und Entscheidungsverfahren der Parlamente und Regierungen macht Politik nachvollziehbar und ermutigt Bürgerinnen und Bürgern, sich einzumischen. Rede zum Breitbandausbau und zur Reform der Störerhaftung bei öffentlichem W-LAN 23. Juni 20165. September 2016 Wenn Sachsen als Wirtschaftsstandort und Lebensumfeld attraktiv bleiben will, brauchen wir langfristige Ausbauziele und eine Förderung für Übertragungsraten und Technologien, die auch nach dieser Legislatur zeitgemäß sind Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein. zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 21 vor
Rede zur Modernisierung der Landesgraduiertenförderung 24. Juni 20165. September 2016 Ein Land wie Sachsen, dessen Leistungsfähigkeit so stark von hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern abhängt, muss den akademischen Nachwuchs auch auskömmlich fördern. Rede zum Breitbandausbau und zur Reform der Störerhaftung bei öffentlichem W-LAN 23. Juni 20165. September 2016 Wenn Sachsen als Wirtschaftsstandort und Lebensumfeld attraktiv bleiben will, brauchen wir langfristige Ausbauziele und eine Förderung für Übertragungsraten und Technologien, die auch nach dieser Legislatur zeitgemäß sind Rede zur Scheinheiligkeit der AfD in der Frage der EU-Visa-Freiheit für die Türkei 27. Mai 20165. September 2016 Dass ausgerechnet die AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag meint, sich über die Türkei und den dortigen Umgang mit Menschenrechten und parlamentarischer Demokratie auslassen zu müssen, entbehrt nicht einer gewissen Komik, hat sie doch selbst ein sehr gespaltenes Verhältnis zur parlamentarischen Demokratie und zu den in unserer Verfassung niedergelegten Menschenrechten. Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein. Rede zum EU-Transparenzregister und zur Lobbykontrolle in Sachsen 1. September 20165. September 2016 Ob in Brüssel oder Dresden: Transparenz in den Beratungs- und Entscheidungsverfahren der Parlamente und Regierungen macht Politik nachvollziehbar und ermutigt Bürgerinnen und Bürgern, sich einzumischen. Rede zum Breitbandausbau und zur Reform der Störerhaftung bei öffentlichem W-LAN 23. Juni 20165. September 2016 Wenn Sachsen als Wirtschaftsstandort und Lebensumfeld attraktiv bleiben will, brauchen wir langfristige Ausbauziele und eine Förderung für Übertragungsraten und Technologien, die auch nach dieser Legislatur zeitgemäß sind Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein. zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 21 vor
Rede zum Breitbandausbau und zur Reform der Störerhaftung bei öffentlichem W-LAN 23. Juni 20165. September 2016 Wenn Sachsen als Wirtschaftsstandort und Lebensumfeld attraktiv bleiben will, brauchen wir langfristige Ausbauziele und eine Förderung für Übertragungsraten und Technologien, die auch nach dieser Legislatur zeitgemäß sind Rede zur Scheinheiligkeit der AfD in der Frage der EU-Visa-Freiheit für die Türkei 27. Mai 20165. September 2016 Dass ausgerechnet die AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag meint, sich über die Türkei und den dortigen Umgang mit Menschenrechten und parlamentarischer Demokratie auslassen zu müssen, entbehrt nicht einer gewissen Komik, hat sie doch selbst ein sehr gespaltenes Verhältnis zur parlamentarischen Demokratie und zu den in unserer Verfassung niedergelegten Menschenrechten. Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein. Rede zum EU-Transparenzregister und zur Lobbykontrolle in Sachsen 1. September 20165. September 2016 Ob in Brüssel oder Dresden: Transparenz in den Beratungs- und Entscheidungsverfahren der Parlamente und Regierungen macht Politik nachvollziehbar und ermutigt Bürgerinnen und Bürgern, sich einzumischen. Rede zum Breitbandausbau und zur Reform der Störerhaftung bei öffentlichem W-LAN 23. Juni 20165. September 2016 Wenn Sachsen als Wirtschaftsstandort und Lebensumfeld attraktiv bleiben will, brauchen wir langfristige Ausbauziele und eine Förderung für Übertragungsraten und Technologien, die auch nach dieser Legislatur zeitgemäß sind Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein. zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 21 vor
Rede zur Scheinheiligkeit der AfD in der Frage der EU-Visa-Freiheit für die Türkei 27. Mai 20165. September 2016 Dass ausgerechnet die AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag meint, sich über die Türkei und den dortigen Umgang mit Menschenrechten und parlamentarischer Demokratie auslassen zu müssen, entbehrt nicht einer gewissen Komik, hat sie doch selbst ein sehr gespaltenes Verhältnis zur parlamentarischen Demokratie und zu den in unserer Verfassung niedergelegten Menschenrechten. Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein. Rede zum EU-Transparenzregister und zur Lobbykontrolle in Sachsen 1. September 20165. September 2016 Ob in Brüssel oder Dresden: Transparenz in den Beratungs- und Entscheidungsverfahren der Parlamente und Regierungen macht Politik nachvollziehbar und ermutigt Bürgerinnen und Bürgern, sich einzumischen. Rede zum Breitbandausbau und zur Reform der Störerhaftung bei öffentlichem W-LAN 23. Juni 20165. September 2016 Wenn Sachsen als Wirtschaftsstandort und Lebensumfeld attraktiv bleiben will, brauchen wir langfristige Ausbauziele und eine Förderung für Übertragungsraten und Technologien, die auch nach dieser Legislatur zeitgemäß sind Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein. zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 21 vor
Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein.
Rede zum EU-Transparenzregister und zur Lobbykontrolle in Sachsen 1. September 20165. September 2016 Ob in Brüssel oder Dresden: Transparenz in den Beratungs- und Entscheidungsverfahren der Parlamente und Regierungen macht Politik nachvollziehbar und ermutigt Bürgerinnen und Bürgern, sich einzumischen. Rede zum Breitbandausbau und zur Reform der Störerhaftung bei öffentlichem W-LAN 23. Juni 20165. September 2016 Wenn Sachsen als Wirtschaftsstandort und Lebensumfeld attraktiv bleiben will, brauchen wir langfristige Ausbauziele und eine Förderung für Übertragungsraten und Technologien, die auch nach dieser Legislatur zeitgemäß sind Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein. zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 21 vor
Rede zum Breitbandausbau und zur Reform der Störerhaftung bei öffentlichem W-LAN 23. Juni 20165. September 2016 Wenn Sachsen als Wirtschaftsstandort und Lebensumfeld attraktiv bleiben will, brauchen wir langfristige Ausbauziele und eine Förderung für Übertragungsraten und Technologien, die auch nach dieser Legislatur zeitgemäß sind Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein. zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 21 vor
Rede zum Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz 27. Mai 20165. September 2016 Der Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE ist kein großer Wurf. Die beste Lösung aus Sicht meiner Fraktion wäre eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Hochschulräte mit ihrem externen Sachverstand sollten die Hochschulen in ihrer Entwicklung beraten, die gewählten Gremien sollten allein entscheiden und das schließt Rektoratswahlen natürlich mit ein.