MDR-Staatsvertrag – MDR erhält moderne und verfassungskonforme Grundlage 12. Januar 2021 Die Aufsicht über die Drei-Länder-Anstalt wird nicht nur staatsferner, sondern bildet auch die Vielfalt gesellschaftlicher Gruppen besser ab.
Scheitern des Rundfunkstaatsvertrages – BÜNDNISGRÜNE: Haseloff sendet mit seinem Alleingang ein fatales Signal 8. Dezember 20208. Dezember 2020 „Herr Haseloff trägt die Verantwortung dafür, dass wir 2021 echte Reformen nicht angehen können, sondern weiter über 86 Cent reden.“
SLM plant Ausstieg aus SAEK-Finanzierung – BÜNDNISGRÜNE: Bewährte Medienkompetenzstrukturen erhalten und weiterentwickeln 26. November 2020 Ein Abbruch der Strukturen führt zur flächendeckenden Ausdünnung medienpädagogischer Angebote. Was einmal weg ist, wird so schnell nicht mehr aufgebaut.
Digitaler Parlamentarischer Abend der Uni Leipzig 10. November 202010. November 2020 Passend zum heutigen Welttag der Wissenschaft fand gestern der erste digitale parlamentarische Abend der Universität Leipzig statt. Als Vorsitzende des Landtagsausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus moderierte ich…
Öffentlich-rechtliche Angebote müssen für junge Leute attraktiver werden 5. November 202027. November 2020 Die große Herausforderung besteht darin, das öffentlich-rechtliche Prinzip in die digitale Mediengesellschaft zu übersetzen und an die neuen Bedingungen der Meinungsbildung anzupassen.
Anhörung zum Rundfunkbeitrag – BÜNDNISGRÜNE: „Finanzielle Ausstattung muss zeitgemäßes öffentlich-rechtliches Angebot ermöglichen“ 16. September 2020 Bei den Anstalten besteht erheblicher Reformbedarf, dafür dürfen wir die Beitragshöhe aber nicht dauerhaft einfrieren.