#MTM2021: Paneldiskussion zu Medienvertrauen in Corona-Zeiten 3. Juni 202125. Juni 2021 Am 2. Juni war ich bei den Medientagen Mitteldeutschland zu Gast. Zusammen mit Medienschaffenden, Politiker*innen und Wissenschaftler*innen diskutierte ich über das Medienvertrauen der Deutschen in Corona-Zeiten. Hier finden Sie einen Rückblick zur Paneldiskussion.
Von Dresden nach Leipzig – was bringt der neue Haushalt vor Ort? 25. Mai 20211. Juni 2021 Die Leipziger BÜNDNISGRÜNEN Abgeordneten stellten im Online-Gespräch ihre Herzensanliegen aus dem neuen Doppelhaushalt vor und was diese konkret vor Ort in Leipzig bewirken. Hier gibt’s das Video zum Nachsehen.
Doppelhaushalt 2021/22 – BÜNDNISGRÜNE Schwerpunkte in den Bereichen Hochschule, Forschung, Kultur und Medien 19. April 2021 Im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Kultur, Medien und Tourismus wurde heute über die Anträge zum Doppelhaushalt 2021/22 der Fraktionen beraten.
MDR-Staatsvertrag: Rundfunkrat wird künftig staatsferner und bildet die Vielfalt der Gesellschaft besser ab 24. März 202130. März 2021 Nach 30 Jahren wurde der MDR-Staatsvertrag endlich novelliert. Damit erhält die Drei-Länder-Anstalt eine tragfähige, moderne und verfassungskonforme Grundlage. Dafür haben wir BÜNDNISGRÜNE uns stark gemacht.
Medienausschuss stimmt für MDR-Staatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: MDR erhält moderne und verfassungskonforme Grundlage 8. März 2021 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute abschließend über die Neufassung des MDR-Staatsvertrages beraten und eine Empfehlung zur Zustimmung durch das Plenum abgegeben.
Anhörung MDR-Staatsvertrag – Neue Regeln bringen mehr Vielfalt, Unabhängigkeit und Innovation in der digitalen Medienwelt 18. Januar 202118. Januar 2021 Auch Migrantinnen und Migranten, LSBTIQ* und Klima- und Umweltschutzverbände bekommen nun eine verlässliche Stimme bei der Aufsicht über das Programm und die Weiterentwicklung des MDR.