Sachliche Medienkritik und Reformdebatten statt Schmutzkampagnen gegen öffentlich-rechtlichen Rundfunk 1. Juni 202315. Juni 2023 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zur dritten Aktuellen Debatte auf Antrag der AfD-Fraktion „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk staatsferner Journalismus oder Hofberichterstattung?“. Dritter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform stärkt öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Säule der Demokratie 26. April 202326. April 2023 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Plenarsitzung das „Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag“ (Drs 7/11327) verabschiedet. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die Präzisierung des Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk 26. April 20234. Mai 2023 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Staatsregierung „Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag“ Wahl des MDR-Intendanten: BÜNDNISGRÜNE gratulieren Ralf Ludwig und wünschen ihm viel Erfolg 13. März 202313. März 2023 Zur Wahl von Ralf Ludwig zum Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Folgendes. Exkursion zur MDR-Zentrale mit der LAG Digitales/Medien 9. März 202315. März 2023 Wem gehört eigentlich der MDR? Wie schafft man, es die Nutzer*innen bei der Programmerstellung zu beteiligen und Diversität besser abzubilden? Und (wie) kann man überhaupt alle Altersgruppen ansprechen? All diese und weitere Fragen konnte ich gemeinsam mit Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Digitales und Medien von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen sowie weiteren Interessierte im Rahmen einer Exkursion in die Leipziger Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks an Leonhardt Krause aus der Intendanz stellen. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Dritter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform stärkt öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Säule der Demokratie 26. April 202326. April 2023 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Plenarsitzung das „Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag“ (Drs 7/11327) verabschiedet. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die Präzisierung des Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Wahl des MDR-Intendanten: BÜNDNISGRÜNE gratulieren Ralf Ludwig und wünschen ihm viel Erfolg 13. März 202313. März 2023 Zur Wahl von Ralf Ludwig zum Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Folgendes. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. zurück 1 2 3 4 … 20 vor
Dritter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform stärkt öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Säule der Demokratie 26. April 202326. April 2023 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Plenarsitzung das „Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag“ (Drs 7/11327) verabschiedet. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die Präzisierung des Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk 26. April 20234. Mai 2023 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Staatsregierung „Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag“ Wahl des MDR-Intendanten: BÜNDNISGRÜNE gratulieren Ralf Ludwig und wünschen ihm viel Erfolg 13. März 202313. März 2023 Zur Wahl von Ralf Ludwig zum Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Folgendes. Exkursion zur MDR-Zentrale mit der LAG Digitales/Medien 9. März 202315. März 2023 Wem gehört eigentlich der MDR? Wie schafft man, es die Nutzer*innen bei der Programmerstellung zu beteiligen und Diversität besser abzubilden? Und (wie) kann man überhaupt alle Altersgruppen ansprechen? All diese und weitere Fragen konnte ich gemeinsam mit Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Digitales und Medien von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen sowie weiteren Interessierte im Rahmen einer Exkursion in die Leipziger Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks an Leonhardt Krause aus der Intendanz stellen. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Dritter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform stärkt öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Säule der Demokratie 26. April 202326. April 2023 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Plenarsitzung das „Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag“ (Drs 7/11327) verabschiedet. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die Präzisierung des Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Wahl des MDR-Intendanten: BÜNDNISGRÜNE gratulieren Ralf Ludwig und wünschen ihm viel Erfolg 13. März 202313. März 2023 Zur Wahl von Ralf Ludwig zum Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Folgendes. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. zurück 1 2 3 4 … 20 vor
Wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk 26. April 20234. Mai 2023 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Staatsregierung „Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag“ Wahl des MDR-Intendanten: BÜNDNISGRÜNE gratulieren Ralf Ludwig und wünschen ihm viel Erfolg 13. März 202313. März 2023 Zur Wahl von Ralf Ludwig zum Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Folgendes. Exkursion zur MDR-Zentrale mit der LAG Digitales/Medien 9. März 202315. März 2023 Wem gehört eigentlich der MDR? Wie schafft man, es die Nutzer*innen bei der Programmerstellung zu beteiligen und Diversität besser abzubilden? Und (wie) kann man überhaupt alle Altersgruppen ansprechen? All diese und weitere Fragen konnte ich gemeinsam mit Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Digitales und Medien von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen sowie weiteren Interessierte im Rahmen einer Exkursion in die Leipziger Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks an Leonhardt Krause aus der Intendanz stellen. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Dritter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform stärkt öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Säule der Demokratie 26. April 202326. April 2023 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Plenarsitzung das „Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag“ (Drs 7/11327) verabschiedet. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die Präzisierung des Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Wahl des MDR-Intendanten: BÜNDNISGRÜNE gratulieren Ralf Ludwig und wünschen ihm viel Erfolg 13. März 202313. März 2023 Zur Wahl von Ralf Ludwig zum Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Folgendes. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. zurück 1 2 3 4 … 20 vor
Wahl des MDR-Intendanten: BÜNDNISGRÜNE gratulieren Ralf Ludwig und wünschen ihm viel Erfolg 13. März 202313. März 2023 Zur Wahl von Ralf Ludwig zum Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Folgendes. Exkursion zur MDR-Zentrale mit der LAG Digitales/Medien 9. März 202315. März 2023 Wem gehört eigentlich der MDR? Wie schafft man, es die Nutzer*innen bei der Programmerstellung zu beteiligen und Diversität besser abzubilden? Und (wie) kann man überhaupt alle Altersgruppen ansprechen? All diese und weitere Fragen konnte ich gemeinsam mit Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Digitales und Medien von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen sowie weiteren Interessierte im Rahmen einer Exkursion in die Leipziger Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks an Leonhardt Krause aus der Intendanz stellen. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Dritter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform stärkt öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Säule der Demokratie 26. April 202326. April 2023 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Plenarsitzung das „Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag“ (Drs 7/11327) verabschiedet. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die Präzisierung des Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Wahl des MDR-Intendanten: BÜNDNISGRÜNE gratulieren Ralf Ludwig und wünschen ihm viel Erfolg 13. März 202313. März 2023 Zur Wahl von Ralf Ludwig zum Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Folgendes. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. zurück 1 2 3 4 … 20 vor
Exkursion zur MDR-Zentrale mit der LAG Digitales/Medien 9. März 202315. März 2023 Wem gehört eigentlich der MDR? Wie schafft man, es die Nutzer*innen bei der Programmerstellung zu beteiligen und Diversität besser abzubilden? Und (wie) kann man überhaupt alle Altersgruppen ansprechen? All diese und weitere Fragen konnte ich gemeinsam mit Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Digitales und Medien von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen sowie weiteren Interessierte im Rahmen einer Exkursion in die Leipziger Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks an Leonhardt Krause aus der Intendanz stellen. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Dritter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform stärkt öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Säule der Demokratie 26. April 202326. April 2023 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Plenarsitzung das „Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag“ (Drs 7/11327) verabschiedet. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die Präzisierung des Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Wahl des MDR-Intendanten: BÜNDNISGRÜNE gratulieren Ralf Ludwig und wünschen ihm viel Erfolg 13. März 202313. März 2023 Zur Wahl von Ralf Ludwig zum Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Folgendes. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. zurück 1 2 3 4 … 20 vor
Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien.
Dritter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform stärkt öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Säule der Demokratie 26. April 202326. April 2023 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Plenarsitzung das „Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag“ (Drs 7/11327) verabschiedet. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die Präzisierung des Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Wahl des MDR-Intendanten: BÜNDNISGRÜNE gratulieren Ralf Ludwig und wünschen ihm viel Erfolg 13. März 202313. März 2023 Zur Wahl von Ralf Ludwig zum Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Folgendes. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. zurück 1 2 3 4 … 20 vor
Wahl des MDR-Intendanten: BÜNDNISGRÜNE gratulieren Ralf Ludwig und wünschen ihm viel Erfolg 13. März 202313. März 2023 Zur Wahl von Ralf Ludwig zum Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Folgendes. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. zurück 1 2 3 4 … 20 vor
Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien.