GRÜNE begrüßen Offenen Brief des Sächsischen Kultursenats zu Asyl 6. Oktober 20156. Oktober 2015 Pressemitteilung 2015-336 Dresden. Zum heute vorgestellten Offenen Brief des Sächsischen Kultursenats zum Thema Asyl erklärt Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Ich bin… KulTour-Tagebuch: Fachgespräch zum Tourabschluss in Plauen – „Chancen der Erneuerung des sächsischen Kulturraumgesetzes“ 25. August 20151. September 2015 Zum Abschluss unserer GRÜNEN KulTour 2015 sprach ich heute im Rahmen der GRÜNEN Fraktionsklausur im Malzhaus Plauen mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Kulturraum Vogtland-Zwickau. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung… KulTour-Tagebuch: Kompetente Partnerin für die Bibliotheken im Umland – Stadtbibliothek Bautzen 19. August 201526. August 2015 In Bautzen sprach ich mit der Leiterin der Stadtbibliothek, Sabine Kempel. Nach einem Rundgang durch Räume der Stadtbibliothek tauschten wir uns über die aktuellen Herausforderungen der Einrichtung aus, die 2014… KulTour-Tagebuch: Hillersche Villa Zittau 19. August 201526. August 2015 Am vierten Tag unserer GRÜNEN KulTour besuchte ich heute morgen das Soziokulturelle Zentrum „Hillersche Villa“ in Zittau. Das Hauptaugenmerk meines Besuchs galt der interkulturellen Jugendbildung im Dreiländereck, die beispielgebend im… KulTour-Tagebuch: Einen ganzen Kulturraum im Blick – Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien 18. August 201519. August 2015 Bei meinem Gespräch in Görlitz mit Landrat Bernd Lange, dem Kulturkonventsvorsitzenden, Joachim Mühle, dem Kulturamtsleiter und Kulturraumsekretär, sowie Thomas Pilz, der Kulturbeiratsvorsitzender ist, stand die Entwicklung des gesamten Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien… KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem… KulTour-Tagebuch: Fachgespräch zum Tourabschluss in Plauen – „Chancen der Erneuerung des sächsischen Kulturraumgesetzes“ 25. August 20151. September 2015 Zum Abschluss unserer GRÜNEN KulTour 2015 sprach ich heute im Rahmen der GRÜNEN Fraktionsklausur im Malzhaus Plauen mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Kulturraum Vogtland-Zwickau. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung… KulTour-Tagebuch: Hillersche Villa Zittau 19. August 201526. August 2015 Am vierten Tag unserer GRÜNEN KulTour besuchte ich heute morgen das Soziokulturelle Zentrum „Hillersche Villa“ in Zittau. Das Hauptaugenmerk meines Besuchs galt der interkulturellen Jugendbildung im Dreiländereck, die beispielgebend im… KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem… zurück 1 … 40 41 42 43 44 45 vor
KulTour-Tagebuch: Fachgespräch zum Tourabschluss in Plauen – „Chancen der Erneuerung des sächsischen Kulturraumgesetzes“ 25. August 20151. September 2015 Zum Abschluss unserer GRÜNEN KulTour 2015 sprach ich heute im Rahmen der GRÜNEN Fraktionsklausur im Malzhaus Plauen mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Kulturraum Vogtland-Zwickau. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung… KulTour-Tagebuch: Kompetente Partnerin für die Bibliotheken im Umland – Stadtbibliothek Bautzen 19. August 201526. August 2015 In Bautzen sprach ich mit der Leiterin der Stadtbibliothek, Sabine Kempel. Nach einem Rundgang durch Räume der Stadtbibliothek tauschten wir uns über die aktuellen Herausforderungen der Einrichtung aus, die 2014… KulTour-Tagebuch: Hillersche Villa Zittau 19. August 201526. August 2015 Am vierten Tag unserer GRÜNEN KulTour besuchte ich heute morgen das Soziokulturelle Zentrum „Hillersche Villa“ in Zittau. Das Hauptaugenmerk meines Besuchs galt der interkulturellen Jugendbildung im Dreiländereck, die beispielgebend im… KulTour-Tagebuch: Einen ganzen Kulturraum im Blick – Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien 18. August 201519. August 2015 Bei meinem Gespräch in Görlitz mit Landrat Bernd Lange, dem Kulturkonventsvorsitzenden, Joachim Mühle, dem Kulturamtsleiter und Kulturraumsekretär, sowie Thomas Pilz, der Kulturbeiratsvorsitzender ist, stand die Entwicklung des gesamten Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien… KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem… KulTour-Tagebuch: Fachgespräch zum Tourabschluss in Plauen – „Chancen der Erneuerung des sächsischen Kulturraumgesetzes“ 25. August 20151. September 2015 Zum Abschluss unserer GRÜNEN KulTour 2015 sprach ich heute im Rahmen der GRÜNEN Fraktionsklausur im Malzhaus Plauen mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Kulturraum Vogtland-Zwickau. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung… KulTour-Tagebuch: Hillersche Villa Zittau 19. August 201526. August 2015 Am vierten Tag unserer GRÜNEN KulTour besuchte ich heute morgen das Soziokulturelle Zentrum „Hillersche Villa“ in Zittau. Das Hauptaugenmerk meines Besuchs galt der interkulturellen Jugendbildung im Dreiländereck, die beispielgebend im… KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem… zurück 1 … 40 41 42 43 44 45 vor
KulTour-Tagebuch: Kompetente Partnerin für die Bibliotheken im Umland – Stadtbibliothek Bautzen 19. August 201526. August 2015 In Bautzen sprach ich mit der Leiterin der Stadtbibliothek, Sabine Kempel. Nach einem Rundgang durch Räume der Stadtbibliothek tauschten wir uns über die aktuellen Herausforderungen der Einrichtung aus, die 2014… KulTour-Tagebuch: Hillersche Villa Zittau 19. August 201526. August 2015 Am vierten Tag unserer GRÜNEN KulTour besuchte ich heute morgen das Soziokulturelle Zentrum „Hillersche Villa“ in Zittau. Das Hauptaugenmerk meines Besuchs galt der interkulturellen Jugendbildung im Dreiländereck, die beispielgebend im… KulTour-Tagebuch: Einen ganzen Kulturraum im Blick – Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien 18. August 201519. August 2015 Bei meinem Gespräch in Görlitz mit Landrat Bernd Lange, dem Kulturkonventsvorsitzenden, Joachim Mühle, dem Kulturamtsleiter und Kulturraumsekretär, sowie Thomas Pilz, der Kulturbeiratsvorsitzender ist, stand die Entwicklung des gesamten Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien… KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem… KulTour-Tagebuch: Fachgespräch zum Tourabschluss in Plauen – „Chancen der Erneuerung des sächsischen Kulturraumgesetzes“ 25. August 20151. September 2015 Zum Abschluss unserer GRÜNEN KulTour 2015 sprach ich heute im Rahmen der GRÜNEN Fraktionsklausur im Malzhaus Plauen mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Kulturraum Vogtland-Zwickau. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung… KulTour-Tagebuch: Hillersche Villa Zittau 19. August 201526. August 2015 Am vierten Tag unserer GRÜNEN KulTour besuchte ich heute morgen das Soziokulturelle Zentrum „Hillersche Villa“ in Zittau. Das Hauptaugenmerk meines Besuchs galt der interkulturellen Jugendbildung im Dreiländereck, die beispielgebend im… KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem… zurück 1 … 40 41 42 43 44 45 vor
KulTour-Tagebuch: Hillersche Villa Zittau 19. August 201526. August 2015 Am vierten Tag unserer GRÜNEN KulTour besuchte ich heute morgen das Soziokulturelle Zentrum „Hillersche Villa“ in Zittau. Das Hauptaugenmerk meines Besuchs galt der interkulturellen Jugendbildung im Dreiländereck, die beispielgebend im… KulTour-Tagebuch: Einen ganzen Kulturraum im Blick – Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien 18. August 201519. August 2015 Bei meinem Gespräch in Görlitz mit Landrat Bernd Lange, dem Kulturkonventsvorsitzenden, Joachim Mühle, dem Kulturamtsleiter und Kulturraumsekretär, sowie Thomas Pilz, der Kulturbeiratsvorsitzender ist, stand die Entwicklung des gesamten Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien… KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem… KulTour-Tagebuch: Fachgespräch zum Tourabschluss in Plauen – „Chancen der Erneuerung des sächsischen Kulturraumgesetzes“ 25. August 20151. September 2015 Zum Abschluss unserer GRÜNEN KulTour 2015 sprach ich heute im Rahmen der GRÜNEN Fraktionsklausur im Malzhaus Plauen mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Kulturraum Vogtland-Zwickau. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung… KulTour-Tagebuch: Hillersche Villa Zittau 19. August 201526. August 2015 Am vierten Tag unserer GRÜNEN KulTour besuchte ich heute morgen das Soziokulturelle Zentrum „Hillersche Villa“ in Zittau. Das Hauptaugenmerk meines Besuchs galt der interkulturellen Jugendbildung im Dreiländereck, die beispielgebend im… KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem… zurück 1 … 40 41 42 43 44 45 vor
KulTour-Tagebuch: Einen ganzen Kulturraum im Blick – Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien 18. August 201519. August 2015 Bei meinem Gespräch in Görlitz mit Landrat Bernd Lange, dem Kulturkonventsvorsitzenden, Joachim Mühle, dem Kulturamtsleiter und Kulturraumsekretär, sowie Thomas Pilz, der Kulturbeiratsvorsitzender ist, stand die Entwicklung des gesamten Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien… KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem… KulTour-Tagebuch: Fachgespräch zum Tourabschluss in Plauen – „Chancen der Erneuerung des sächsischen Kulturraumgesetzes“ 25. August 20151. September 2015 Zum Abschluss unserer GRÜNEN KulTour 2015 sprach ich heute im Rahmen der GRÜNEN Fraktionsklausur im Malzhaus Plauen mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Kulturraum Vogtland-Zwickau. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung… KulTour-Tagebuch: Hillersche Villa Zittau 19. August 201526. August 2015 Am vierten Tag unserer GRÜNEN KulTour besuchte ich heute morgen das Soziokulturelle Zentrum „Hillersche Villa“ in Zittau. Das Hauptaugenmerk meines Besuchs galt der interkulturellen Jugendbildung im Dreiländereck, die beispielgebend im… KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem… zurück 1 … 40 41 42 43 44 45 vor
KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem…
KulTour-Tagebuch: Fachgespräch zum Tourabschluss in Plauen – „Chancen der Erneuerung des sächsischen Kulturraumgesetzes“ 25. August 20151. September 2015 Zum Abschluss unserer GRÜNEN KulTour 2015 sprach ich heute im Rahmen der GRÜNEN Fraktionsklausur im Malzhaus Plauen mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Kulturraum Vogtland-Zwickau. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung… KulTour-Tagebuch: Hillersche Villa Zittau 19. August 201526. August 2015 Am vierten Tag unserer GRÜNEN KulTour besuchte ich heute morgen das Soziokulturelle Zentrum „Hillersche Villa“ in Zittau. Das Hauptaugenmerk meines Besuchs galt der interkulturellen Jugendbildung im Dreiländereck, die beispielgebend im… KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem… zurück 1 … 40 41 42 43 44 45 vor
KulTour-Tagebuch: Hillersche Villa Zittau 19. August 201526. August 2015 Am vierten Tag unserer GRÜNEN KulTour besuchte ich heute morgen das Soziokulturelle Zentrum „Hillersche Villa“ in Zittau. Das Hauptaugenmerk meines Besuchs galt der interkulturellen Jugendbildung im Dreiländereck, die beispielgebend im… KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem… zurück 1 … 40 41 42 43 44 45 vor
KulTour-Tagebuch: Bildende Künste in der Oberlausitz – Ostsächsische Kunsthalle in Pulsnitz 18. August 201519. August 2015 Auf unserer ersten Station im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sprachen Thomas Pilz, GRÜNEN-Kreisrat im Landkreis Görlitz, und ich in Pulsnitz mit Sabine Schubert, der Vorsitzenden des Ernst-Rietschel-Kulturrings e. V., der unter anderem…