#KulTour2016: Müllerhof in Mittweida als Ergebnis bürgerschaftlichen Engagements 3. Mai 201618. Mai 2016 Auf unserer letzten Station im Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen sprach ich mit Gertraude Sommer, einem engagierten Vereinsmitglied des Vereins Müllerhof. Sie führte mich durch die Werkstätten, Veranstaltungs-, Tagungs- und Büroräume. Der Verein… #KulTour2016: Sicherung des Angebots und kulturelle Bildung Themen in Hainichen 3. Mai 201618. Mai 2016 Die Finanzierung und Sicherung des kulturellen Angebots war das zentrale Thema meines Gesprächs mit der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung und mit der Finanzverantwortlichen des Kulturraums Erzgebirge-Mittelsachsen am ersten Tag der GRÜNEN… Start der GRÜNEN #KulTour2016 in der Fahrbibliothek Hainichen 3. Mai 201618. Mai 2016 In Hainichen besuchte ich zum Auftakt der diesjährigen GRÜNEN KulTour am 2. Mai die Kreis- und Fahrbibliothek und sprach mit der Leiterin Gabriele Hohmann sowie der Geschäftsführerin der Mittelsächsischen Kultur… Intensiver Austausch zur Landeskulturförderung in Torgau 15. April 201629. Juni 2016 Bei meinem Kulturaustausch in Torgau sprach ich gestern mit dem Vorsitzenden des Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V., Jens Redmann sowie mit Uwe Narkunat, der Vorstand des soziokulturellen Vereins… »FREMDE. Asyl in Sachsen« – Midissage mit Perspektivwechsel 23. März 201611. Januar 2018 Die Midissage zur Ausstellung »FREMDE. Asyl in Sachsen« in meinem Leipziger Abgeordnetenbüro fand gestern mit einem kleinen Perspektivwechsel statt. Mit Souad Sahraoui, die als Sprach- und Integrationsmittlerin in Leipzig arbeitet… Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung #KulTour2016: Sicherung des Angebots und kulturelle Bildung Themen in Hainichen 3. Mai 201618. Mai 2016 Die Finanzierung und Sicherung des kulturellen Angebots war das zentrale Thema meines Gesprächs mit der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung und mit der Finanzverantwortlichen des Kulturraums Erzgebirge-Mittelsachsen am ersten Tag der GRÜNEN… Intensiver Austausch zur Landeskulturförderung in Torgau 15. April 201629. Juni 2016 Bei meinem Kulturaustausch in Torgau sprach ich gestern mit dem Vorsitzenden des Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V., Jens Redmann sowie mit Uwe Narkunat, der Vorstand des soziokulturellen Vereins… Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung zurück 1 … 37 38 39 40 41 … 45 vor
#KulTour2016: Sicherung des Angebots und kulturelle Bildung Themen in Hainichen 3. Mai 201618. Mai 2016 Die Finanzierung und Sicherung des kulturellen Angebots war das zentrale Thema meines Gesprächs mit der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung und mit der Finanzverantwortlichen des Kulturraums Erzgebirge-Mittelsachsen am ersten Tag der GRÜNEN… Start der GRÜNEN #KulTour2016 in der Fahrbibliothek Hainichen 3. Mai 201618. Mai 2016 In Hainichen besuchte ich zum Auftakt der diesjährigen GRÜNEN KulTour am 2. Mai die Kreis- und Fahrbibliothek und sprach mit der Leiterin Gabriele Hohmann sowie der Geschäftsführerin der Mittelsächsischen Kultur… Intensiver Austausch zur Landeskulturförderung in Torgau 15. April 201629. Juni 2016 Bei meinem Kulturaustausch in Torgau sprach ich gestern mit dem Vorsitzenden des Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V., Jens Redmann sowie mit Uwe Narkunat, der Vorstand des soziokulturellen Vereins… »FREMDE. Asyl in Sachsen« – Midissage mit Perspektivwechsel 23. März 201611. Januar 2018 Die Midissage zur Ausstellung »FREMDE. Asyl in Sachsen« in meinem Leipziger Abgeordnetenbüro fand gestern mit einem kleinen Perspektivwechsel statt. Mit Souad Sahraoui, die als Sprach- und Integrationsmittlerin in Leipzig arbeitet… Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung #KulTour2016: Sicherung des Angebots und kulturelle Bildung Themen in Hainichen 3. Mai 201618. Mai 2016 Die Finanzierung und Sicherung des kulturellen Angebots war das zentrale Thema meines Gesprächs mit der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung und mit der Finanzverantwortlichen des Kulturraums Erzgebirge-Mittelsachsen am ersten Tag der GRÜNEN… Intensiver Austausch zur Landeskulturförderung in Torgau 15. April 201629. Juni 2016 Bei meinem Kulturaustausch in Torgau sprach ich gestern mit dem Vorsitzenden des Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V., Jens Redmann sowie mit Uwe Narkunat, der Vorstand des soziokulturellen Vereins… Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung zurück 1 … 37 38 39 40 41 … 45 vor
Start der GRÜNEN #KulTour2016 in der Fahrbibliothek Hainichen 3. Mai 201618. Mai 2016 In Hainichen besuchte ich zum Auftakt der diesjährigen GRÜNEN KulTour am 2. Mai die Kreis- und Fahrbibliothek und sprach mit der Leiterin Gabriele Hohmann sowie der Geschäftsführerin der Mittelsächsischen Kultur… Intensiver Austausch zur Landeskulturförderung in Torgau 15. April 201629. Juni 2016 Bei meinem Kulturaustausch in Torgau sprach ich gestern mit dem Vorsitzenden des Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V., Jens Redmann sowie mit Uwe Narkunat, der Vorstand des soziokulturellen Vereins… »FREMDE. Asyl in Sachsen« – Midissage mit Perspektivwechsel 23. März 201611. Januar 2018 Die Midissage zur Ausstellung »FREMDE. Asyl in Sachsen« in meinem Leipziger Abgeordnetenbüro fand gestern mit einem kleinen Perspektivwechsel statt. Mit Souad Sahraoui, die als Sprach- und Integrationsmittlerin in Leipzig arbeitet… Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung #KulTour2016: Sicherung des Angebots und kulturelle Bildung Themen in Hainichen 3. Mai 201618. Mai 2016 Die Finanzierung und Sicherung des kulturellen Angebots war das zentrale Thema meines Gesprächs mit der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung und mit der Finanzverantwortlichen des Kulturraums Erzgebirge-Mittelsachsen am ersten Tag der GRÜNEN… Intensiver Austausch zur Landeskulturförderung in Torgau 15. April 201629. Juni 2016 Bei meinem Kulturaustausch in Torgau sprach ich gestern mit dem Vorsitzenden des Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V., Jens Redmann sowie mit Uwe Narkunat, der Vorstand des soziokulturellen Vereins… Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung zurück 1 … 37 38 39 40 41 … 45 vor
Intensiver Austausch zur Landeskulturförderung in Torgau 15. April 201629. Juni 2016 Bei meinem Kulturaustausch in Torgau sprach ich gestern mit dem Vorsitzenden des Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V., Jens Redmann sowie mit Uwe Narkunat, der Vorstand des soziokulturellen Vereins… »FREMDE. Asyl in Sachsen« – Midissage mit Perspektivwechsel 23. März 201611. Januar 2018 Die Midissage zur Ausstellung »FREMDE. Asyl in Sachsen« in meinem Leipziger Abgeordnetenbüro fand gestern mit einem kleinen Perspektivwechsel statt. Mit Souad Sahraoui, die als Sprach- und Integrationsmittlerin in Leipzig arbeitet… Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung #KulTour2016: Sicherung des Angebots und kulturelle Bildung Themen in Hainichen 3. Mai 201618. Mai 2016 Die Finanzierung und Sicherung des kulturellen Angebots war das zentrale Thema meines Gesprächs mit der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung und mit der Finanzverantwortlichen des Kulturraums Erzgebirge-Mittelsachsen am ersten Tag der GRÜNEN… Intensiver Austausch zur Landeskulturförderung in Torgau 15. April 201629. Juni 2016 Bei meinem Kulturaustausch in Torgau sprach ich gestern mit dem Vorsitzenden des Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V., Jens Redmann sowie mit Uwe Narkunat, der Vorstand des soziokulturellen Vereins… Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung zurück 1 … 37 38 39 40 41 … 45 vor
»FREMDE. Asyl in Sachsen« – Midissage mit Perspektivwechsel 23. März 201611. Januar 2018 Die Midissage zur Ausstellung »FREMDE. Asyl in Sachsen« in meinem Leipziger Abgeordnetenbüro fand gestern mit einem kleinen Perspektivwechsel statt. Mit Souad Sahraoui, die als Sprach- und Integrationsmittlerin in Leipzig arbeitet… Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung #KulTour2016: Sicherung des Angebots und kulturelle Bildung Themen in Hainichen 3. Mai 201618. Mai 2016 Die Finanzierung und Sicherung des kulturellen Angebots war das zentrale Thema meines Gesprächs mit der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung und mit der Finanzverantwortlichen des Kulturraums Erzgebirge-Mittelsachsen am ersten Tag der GRÜNEN… Intensiver Austausch zur Landeskulturförderung in Torgau 15. April 201629. Juni 2016 Bei meinem Kulturaustausch in Torgau sprach ich gestern mit dem Vorsitzenden des Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V., Jens Redmann sowie mit Uwe Narkunat, der Vorstand des soziokulturellen Vereins… Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung zurück 1 … 37 38 39 40 41 … 45 vor
Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung
#KulTour2016: Sicherung des Angebots und kulturelle Bildung Themen in Hainichen 3. Mai 201618. Mai 2016 Die Finanzierung und Sicherung des kulturellen Angebots war das zentrale Thema meines Gesprächs mit der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung und mit der Finanzverantwortlichen des Kulturraums Erzgebirge-Mittelsachsen am ersten Tag der GRÜNEN… Intensiver Austausch zur Landeskulturförderung in Torgau 15. April 201629. Juni 2016 Bei meinem Kulturaustausch in Torgau sprach ich gestern mit dem Vorsitzenden des Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V., Jens Redmann sowie mit Uwe Narkunat, der Vorstand des soziokulturellen Vereins… Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung zurück 1 … 37 38 39 40 41 … 45 vor
Intensiver Austausch zur Landeskulturförderung in Torgau 15. April 201629. Juni 2016 Bei meinem Kulturaustausch in Torgau sprach ich gestern mit dem Vorsitzenden des Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V., Jens Redmann sowie mit Uwe Narkunat, der Vorstand des soziokulturellen Vereins… Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung zurück 1 … 37 38 39 40 41 … 45 vor
Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung