#KulTour2016: Den Fokus auf die finanzielle Situation der bildenden Künstler*innen in Sachsen lenken 12. Mai 201623. Mai 2016 Im Gespräch mit der Vorsitzenden des Landesverbands Bildende Kunst Sachsen e. V., Simone Heller und der Geschäftsführerin des Vereins, Lydia Hempel, diskutierten wir über die Situation der bildenden Künstler*innen im… #KulTour2016: Gespräch mit Kulturamtsleiter in Radebeul über die kommunale Kulturförderung 12. Mai 201623. Mai 2016 Auf unserer dritten Station der diesjährigen GRÜNEN #KulTour im Kulturraum MeißenSächsische Schweiz Osterzgebirge sprach ich in Radebeul mit Kulturamtsleiter Alexander Lange und besichtigte mit ihm die städtische Galerie. Zentrale Themen… GRÜNE #KulTour2016 – offene Diskussion „Willkommen! Interkultur in Sachsen“ am 12.05. in Leipzig 10. Mai 201617. Mai 2016 Wir wollen Chancen und Möglichkeiten von Kunst und Kultur für die Entwicklung einer Einwanderungsgesellschaft thematisieren. Um interkulturelle Kulturarbeit in Sachsen weiterentwickeln und ausbauen zu können, brauchen wir eine Bestandsanalyse, messbare Ziele und eine Diskussion über Handlungsmöglichkeiten. #KulTour2016: Neue Impulse für die Kulturförderung – ergebnisreiche Diskussion in Görlitz 5. Mai 201623. Mai 2016 Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde diskutierte die GRÜNE-Landtagsfraktion mit Margarete Kozaczka vom Verein Second Attempt, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen und dem Vorsitzenden des… #KulTour2016: Second Attempt und die lebendige Görlitzer Jugendkultur 5. Mai 201623. Mai 2016 Görlitz eine Stadt mit hohem Altersdurchschnitt verfügt über eine lebendige Jugendkultur. Mitverantwortlich ist dafür der Verein Second Attempt. Ich traf mich zum Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Enrico Merker, Margarete… #KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche… #KulTour2016: Gespräch mit Kulturamtsleiter in Radebeul über die kommunale Kulturförderung 12. Mai 201623. Mai 2016 Auf unserer dritten Station der diesjährigen GRÜNEN #KulTour im Kulturraum MeißenSächsische Schweiz Osterzgebirge sprach ich in Radebeul mit Kulturamtsleiter Alexander Lange und besichtigte mit ihm die städtische Galerie. Zentrale Themen… #KulTour2016: Neue Impulse für die Kulturförderung – ergebnisreiche Diskussion in Görlitz 5. Mai 201623. Mai 2016 Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde diskutierte die GRÜNE-Landtagsfraktion mit Margarete Kozaczka vom Verein Second Attempt, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen und dem Vorsitzenden des… #KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche… zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 45 vor
#KulTour2016: Gespräch mit Kulturamtsleiter in Radebeul über die kommunale Kulturförderung 12. Mai 201623. Mai 2016 Auf unserer dritten Station der diesjährigen GRÜNEN #KulTour im Kulturraum MeißenSächsische Schweiz Osterzgebirge sprach ich in Radebeul mit Kulturamtsleiter Alexander Lange und besichtigte mit ihm die städtische Galerie. Zentrale Themen… GRÜNE #KulTour2016 – offene Diskussion „Willkommen! Interkultur in Sachsen“ am 12.05. in Leipzig 10. Mai 201617. Mai 2016 Wir wollen Chancen und Möglichkeiten von Kunst und Kultur für die Entwicklung einer Einwanderungsgesellschaft thematisieren. Um interkulturelle Kulturarbeit in Sachsen weiterentwickeln und ausbauen zu können, brauchen wir eine Bestandsanalyse, messbare Ziele und eine Diskussion über Handlungsmöglichkeiten. #KulTour2016: Neue Impulse für die Kulturförderung – ergebnisreiche Diskussion in Görlitz 5. Mai 201623. Mai 2016 Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde diskutierte die GRÜNE-Landtagsfraktion mit Margarete Kozaczka vom Verein Second Attempt, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen und dem Vorsitzenden des… #KulTour2016: Second Attempt und die lebendige Görlitzer Jugendkultur 5. Mai 201623. Mai 2016 Görlitz eine Stadt mit hohem Altersdurchschnitt verfügt über eine lebendige Jugendkultur. Mitverantwortlich ist dafür der Verein Second Attempt. Ich traf mich zum Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Enrico Merker, Margarete… #KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche… #KulTour2016: Gespräch mit Kulturamtsleiter in Radebeul über die kommunale Kulturförderung 12. Mai 201623. Mai 2016 Auf unserer dritten Station der diesjährigen GRÜNEN #KulTour im Kulturraum MeißenSächsische Schweiz Osterzgebirge sprach ich in Radebeul mit Kulturamtsleiter Alexander Lange und besichtigte mit ihm die städtische Galerie. Zentrale Themen… #KulTour2016: Neue Impulse für die Kulturförderung – ergebnisreiche Diskussion in Görlitz 5. Mai 201623. Mai 2016 Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde diskutierte die GRÜNE-Landtagsfraktion mit Margarete Kozaczka vom Verein Second Attempt, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen und dem Vorsitzenden des… #KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche… zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 45 vor
GRÜNE #KulTour2016 – offene Diskussion „Willkommen! Interkultur in Sachsen“ am 12.05. in Leipzig 10. Mai 201617. Mai 2016 Wir wollen Chancen und Möglichkeiten von Kunst und Kultur für die Entwicklung einer Einwanderungsgesellschaft thematisieren. Um interkulturelle Kulturarbeit in Sachsen weiterentwickeln und ausbauen zu können, brauchen wir eine Bestandsanalyse, messbare Ziele und eine Diskussion über Handlungsmöglichkeiten. #KulTour2016: Neue Impulse für die Kulturförderung – ergebnisreiche Diskussion in Görlitz 5. Mai 201623. Mai 2016 Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde diskutierte die GRÜNE-Landtagsfraktion mit Margarete Kozaczka vom Verein Second Attempt, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen und dem Vorsitzenden des… #KulTour2016: Second Attempt und die lebendige Görlitzer Jugendkultur 5. Mai 201623. Mai 2016 Görlitz eine Stadt mit hohem Altersdurchschnitt verfügt über eine lebendige Jugendkultur. Mitverantwortlich ist dafür der Verein Second Attempt. Ich traf mich zum Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Enrico Merker, Margarete… #KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche… #KulTour2016: Gespräch mit Kulturamtsleiter in Radebeul über die kommunale Kulturförderung 12. Mai 201623. Mai 2016 Auf unserer dritten Station der diesjährigen GRÜNEN #KulTour im Kulturraum MeißenSächsische Schweiz Osterzgebirge sprach ich in Radebeul mit Kulturamtsleiter Alexander Lange und besichtigte mit ihm die städtische Galerie. Zentrale Themen… #KulTour2016: Neue Impulse für die Kulturförderung – ergebnisreiche Diskussion in Görlitz 5. Mai 201623. Mai 2016 Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde diskutierte die GRÜNE-Landtagsfraktion mit Margarete Kozaczka vom Verein Second Attempt, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen und dem Vorsitzenden des… #KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche… zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 45 vor
#KulTour2016: Neue Impulse für die Kulturförderung – ergebnisreiche Diskussion in Görlitz 5. Mai 201623. Mai 2016 Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde diskutierte die GRÜNE-Landtagsfraktion mit Margarete Kozaczka vom Verein Second Attempt, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen und dem Vorsitzenden des… #KulTour2016: Second Attempt und die lebendige Görlitzer Jugendkultur 5. Mai 201623. Mai 2016 Görlitz eine Stadt mit hohem Altersdurchschnitt verfügt über eine lebendige Jugendkultur. Mitverantwortlich ist dafür der Verein Second Attempt. Ich traf mich zum Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Enrico Merker, Margarete… #KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche… #KulTour2016: Gespräch mit Kulturamtsleiter in Radebeul über die kommunale Kulturförderung 12. Mai 201623. Mai 2016 Auf unserer dritten Station der diesjährigen GRÜNEN #KulTour im Kulturraum MeißenSächsische Schweiz Osterzgebirge sprach ich in Radebeul mit Kulturamtsleiter Alexander Lange und besichtigte mit ihm die städtische Galerie. Zentrale Themen… #KulTour2016: Neue Impulse für die Kulturförderung – ergebnisreiche Diskussion in Görlitz 5. Mai 201623. Mai 2016 Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde diskutierte die GRÜNE-Landtagsfraktion mit Margarete Kozaczka vom Verein Second Attempt, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen und dem Vorsitzenden des… #KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche… zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 45 vor
#KulTour2016: Second Attempt und die lebendige Görlitzer Jugendkultur 5. Mai 201623. Mai 2016 Görlitz eine Stadt mit hohem Altersdurchschnitt verfügt über eine lebendige Jugendkultur. Mitverantwortlich ist dafür der Verein Second Attempt. Ich traf mich zum Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Enrico Merker, Margarete… #KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche… #KulTour2016: Gespräch mit Kulturamtsleiter in Radebeul über die kommunale Kulturförderung 12. Mai 201623. Mai 2016 Auf unserer dritten Station der diesjährigen GRÜNEN #KulTour im Kulturraum MeißenSächsische Schweiz Osterzgebirge sprach ich in Radebeul mit Kulturamtsleiter Alexander Lange und besichtigte mit ihm die städtische Galerie. Zentrale Themen… #KulTour2016: Neue Impulse für die Kulturförderung – ergebnisreiche Diskussion in Görlitz 5. Mai 201623. Mai 2016 Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde diskutierte die GRÜNE-Landtagsfraktion mit Margarete Kozaczka vom Verein Second Attempt, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen und dem Vorsitzenden des… #KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche… zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 45 vor
#KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche…
#KulTour2016: Gespräch mit Kulturamtsleiter in Radebeul über die kommunale Kulturförderung 12. Mai 201623. Mai 2016 Auf unserer dritten Station der diesjährigen GRÜNEN #KulTour im Kulturraum MeißenSächsische Schweiz Osterzgebirge sprach ich in Radebeul mit Kulturamtsleiter Alexander Lange und besichtigte mit ihm die städtische Galerie. Zentrale Themen… #KulTour2016: Neue Impulse für die Kulturförderung – ergebnisreiche Diskussion in Görlitz 5. Mai 201623. Mai 2016 Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde diskutierte die GRÜNE-Landtagsfraktion mit Margarete Kozaczka vom Verein Second Attempt, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen und dem Vorsitzenden des… #KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche… zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 45 vor
#KulTour2016: Neue Impulse für die Kulturförderung – ergebnisreiche Diskussion in Görlitz 5. Mai 201623. Mai 2016 Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde diskutierte die GRÜNE-Landtagsfraktion mit Margarete Kozaczka vom Verein Second Attempt, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen und dem Vorsitzenden des… #KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche… zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 45 vor
#KulTour2016: Museum Schloss Klippenstein gibt Kultur mehr Raum 5. Mai 201623. Mai 2016 Gestern setzten wir unsere #KulTour 2016 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fort. In Radeberg traf ich Museumsleiterin Katja Altmann und Museumspädagoge Hauke Schiek vom Museum Schloss Klippenstein. Wir sprachen über die erfolgreiche…