Zusammen mit Wolfram Günther, MdL und Monika Lazar, MdB konnte ich heute unser gemeinsames Grünes Abgeordnetenbüro für Nordsachsen in Oschatz neu eröffnen. Damit steht unsere Mitarbeiterin Uta Schmidt auch in den kommenden Jahren als Ansprechpartnerin für Anliegen in ganz Nordsachsen für Sie bereit.
Das Büro befindet sich im Oschatzer E-Werk, dem soziokulturellem Zentrum der Stadt. Neben vielen Bürgerinnen und Bürgern und GRÜNEN-Mitgliedern konnten wir auch den Oberbürgermeister von Oschatz, Andreas Kretzschmar, Volkmar Winkler, SPD, Mitglied des Sächsischen Landtags und Gisela Kallenbach, ehemalige GRÜNEN-Abgeordnete im Sächsischen Landtag und Europäischen Parlament begrüßen.
Mit unserem Abgeordnetenbüro in Oschatz werden wir in der kommenden Zeit weiter mit GRÜNEN Themen (Massentierhaltung, Kulturraumentwicklung, Agrarwende u. a.) im ländlichen Raum der Region Leipzig präsent sein und möchten die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Nordsachen mit in die Parlamente nehmen.
Unsere Mitarbeiterin im Grünen Abgeordnetenbüro Nordsachsen, Uta Schmidt erreichen sie hier.
Verwandte Artikel
Nachbarschaftstour: Familienzentrum Leutzsch
Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt.
Weiterlesen »
Großes Interesse am historischen Plagwitzer Bahnhofsgelände
Es gilt heute die Freiräume zu nutzen, die die Industriekultur uns hinterlassen hat und die übrig gebliebenen historischen Schätze zu bewahren. Denn gerade die Industriekultur und die Historie von Plagwitz prägen dieses lebendige Viertel nach wie vor.
Weiterlesen »
EINLADUNG: Podiumsdiskussion “Neustart Euopa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen”
Deutschland hat die EU-Ratspräsidentschaft in einer besonders schwierigen Zeit übernommen. Claudia Maicher und Lucie Hammecke laden ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Neustart Europa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen“ am 16. September in Leipzig.
Weiterlesen »