Gute Bildung für alle, das ist der Schlüssel für unsere Zukunft in Sachsen. In Leipzig verlassen immer noch über 12 Prozent der Schülerinnen und Schüler jährlich die Schule ohne einen Abschluss – und sind somit von einer beruflichen Zukunft so gut wie ausgeschlossen.
In Deutschland existiert immer noch eine starke Abhängigkeit zwischen Schulabschluss und sozialer Herkunft. Und das setzt sich fort: 83 Prozent der Kinder von Akademikern, aber nur 23 Prozent von Nichtakademikern studieren.
Sachsen kann es sich nicht leisten auf seine Talente zu verzichten! Wir brauchen längeres gemeinsames Lernen, damit jedes Kind besser gefördert werden kann. Wir brauchen flächendeckend echte Ganztagsschulen. Und wir wollen das Sitzenbleiben abschaffen.
Mehr zum Thema Bildung findest du in unserem Wahlprogramm und hier.
Verwandte Artikel
Podiumsdiskission zur Landtagswahl der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Plagwitz
Über Bildung und Klimaschutz vor Ort wollten die Menschen im Leipziger Westen mit den Direktkandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl auf dem Wahlpodium am 26.06. in der Heilandskirche in Plagwitz reden.
Weiterlesen »
Fachgespräch “Auseinandersetzung mit den Ereignissen in der Reichspogromnacht in der sächsischen Bildungslandschaft”
Am 05. Februar 2019 habe ich als kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag gemeinsam mit Petra Zais, bildungspolitische Sprecherin zum Fachgespräch “Auseinandersetzung mit den Ereignissen in…
Weiterlesen »
Vor Ort in Nordsachsen – Besuche im Kinderhaus Rackwitz, Torgau Nordwest und der Gedenkstätte ‘Geschlossener Jugendwerkhof Torgau’
In dieser Woche war ich in Nordsachsen unterwegs, um mich vor Ort über das EU-finanzierte Projekt “Kinder stärken”, Probleme und Lösungsansätze des Stadtteils Torgau Nordwest und die Arbeit der Gedänkstätte ‘Geschlossener Jugendwerkhof Torgau’ zu informieren.
Weiterlesen »