Mehr Bilder zur Aktion gibt es hier
…
Am Internationalen Kindertag dem 1. Juni wird in vielen Ländern an die UN-Kinderrechtskonvention erinnert und deren umsetzung gefordert. Kinder haben das Recht auf volle Entfaltung ihrer Persönlichkeit, auf Entwicklung ihrer emotionalen, sozialen und intellektuellen Fähigkeiten und Talente – so steht es darin. Doch wir sehen die Umsetzung der Kinderrechte in Leipzig gefährdet.
Mit tausend weißen Fahnen hat die AG Sozialpolitik gestern zusammen mit unserer Bundestagsabgeordneten Monika Lazar auf das erschreckende Ausmaß der Kinderarmut in Leipzig aufmerksam gemacht. Jede Fahne stand für 20 arme Kinder in Leipzig, denn jedes dritte Kind ist hier von Armut betroffen und somit von sozialer Ausgrenzung bedroht.
Am grünen Stand war auch unser Europaabgeordneter Reinhard Bütikofer. Dieses Jahr ist das europäische Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Es ist Zeit was zu tun, auch in Leipzig!
Die LVZ berichtet heute von der Aktion. Ein Radiointerview mit Radio Corax Halle vom 31.5. zur Aktion findest du hier.
Die L-IZ berichtet von der Aktion hier.
1 Kommentar
Verwandte Artikel
Nachbarschaftstour: Faire Mode zum Mieten bei again
Zu Besuch bei again auf der Merseburger Straße. Von Gründer Johannes Schramm habe ich mir das Konzept, bei dem faire und ökologische kleidung nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden kann, erklären und den Laden zeigen lassen.
Weiterlesen »
JETZT Kunst und Kultur unterstützen und online erleben
Viele Kulturbetriebe leiden derzeit unter dem verordneten Kontaktverbot aufgrund der Corona-Krise. In diesem Beitrag möchte ich relevante Informationen für Künstler*innen und Kulturschaffende wo und in welcher Form sie (staatliche) Unterstützung erhalten und was jede*r von uns tun kann.
Weiterlesen »
Video: Kultur in Sachsen braucht jetzt unsere Unterstützung
Durch die Corona-Pandemie ist das gesellschaftliche Leben am Runterfahren. Dieser Ruhemodus ist das Einzige was Schutz verspricht. Der ist für alle Menschen wichtig und notwendig. Schutz, um diese Krise…
Weiterlesen »