Was macht Sachsen und Leipzig so besonders? Diese Frage war auf meiner Nachbarschaftstour bei Kultur- und Medienmanagement kultur_nah, dem Designstudio Hartensteiner und Grafikdesignerin Katharina Thim schnell geklärt. Es ist natürlich die vielfältige Kunst- und Kreativszene! Genauso schnell war auch klar, dass die Szene dringend mehr Aufmerksamkeit braucht, damit diese Vielfalt erhalten bleiben kann. Drei zentrale Vorschläge im Gespräch waren:
- Regionalität von Förderungen – denn sächsische Fördergelder sollten auch regionaler Kreativszene zugutekommen
- stabile Altersvorsorge – für Künstler*innen aber auch Tätige in der Kreativwirtschaft
- faire Fördertöpfe – damit über Fördergelder bezahlte Menschen auch fair entlohnt werden
Natürlich war auch der Haushaltsentwurf von SPD und CDU ein Thema. Denn nichts steht Möglichkeiten für die Kreativszene krasser entgegen als Kürzungen in der Kunst- und Kulturförderung. Deshalb haben wir als BÜNDNISGRÜNE Fraktion jetzt unsere Änderungsanträge für eine Stärkung der Kultur eingereicht.


