Die Bundeskanzlerin Angela Merkel ist auf Energiereise durch Deutschland. Heute war sie mit ihrem Umweltminister Röttgen bei der Energiebörse EEX in Leipzig. Wir nutzten dies, um gemeinsam mit anderen Initiativen und politischen Organisationen gegen die Pläne der Bundesregierung zu protestieren. Geht es nach schwarz-gelb gibt es den Ausstieg aus dem Atomausstieg. Die Atomlobby macht Politik indem sie längere Laufzeiten durchsetzt und die Brennelementesteuer kippt. Solange aber ungerechtfertigte Gewinne gemacht werden, brauchen wir die Brennelementesteuer auch um die riesigen Sanierungskosten der absaufenden Asse zu tragen.
Wir brauchen den Atomausstieg lieber heute als morgen, denn immer noch gibt es weltweit kein einziges Endlager für hoch radioaktiven Müll. Aber jeden Tag wird Atommüll produziert, mit dem nachfolgende Generationen über viele tausende Jahre leben müssen. Wir leben bereits heute mit der unberechenbaren Risikotechnologie. Die Zukunft von Deutschland liegt in der Unabhängigkeit von Atomkonzernen und in der Innovationsfreudigkeit für erneuerbare Energien.
Mehr zum Thema:
Die haltlosen Argumente der Atomkonzerne findest du hier.
Am 18. September werden wieder zehntausende Menschen (letztes Jahr waren es über 50.000!) in Berlin das Regierungsviertel umzingeln, um zu sagen was inzwischen die Mehrheit der Deutschen denkt: “Atomkraft: Schluss jetzt!” Alle Informationen zur Demo findest du hier.
L-IZ berichtet hier.
Das Leipzig Fernsehen berichtet so: Atomgegner in Leipzig
Verwandte Artikel
SMEKUL: Nachhaltiges Corona-Konjunkturprogramm gestartet
Mehrwert-Initiative “Nachhaltig aus der Krise” des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Faire Mode zum Mieten bei again
Zu Besuch bei again auf der Merseburger Straße. Von Gründer Johannes Schramm habe ich mir das Konzept, bei dem faire und ökologische kleidung nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden kann, erklären und den Laden zeigen lassen.
Weiterlesen »
Besuch beim Deutschen Biomasse Forschungszentrum
Im Gespräch mit dem administrativen Geschäftsführer Daniel Mayer und dem Wissenschaftler André Brosowski informierten wir uns über die Struktur und Arbeitsweise des DBFZ sowie über aktuelle wissenschaftliche Forschungsprojekte und Herausforderungen.
Weiterlesen »