Pressemitteilung Nr.: 80/2020
Datum: 01.07.20
Dresden. Zu den jüngsten Äußerungen des Geschäftsführers der Sächsischen Gedenkstättenstiftung Siegfried Reiprich auf Twitter erklärt Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Diese Äußerungen sind unsäglich und erzeugen zurecht einen Aufschrei über Sachsens Grenzen hinaus. Der Begriff ‚Bundeskristallnacht‘ in Bezug auf die gewalttätigen Vorfälle in Stuttgart relativiert auf irrwitzige Art und Weise NS-Verbrechen, konkret die antisemitischen Novemberpogrome von 1938. Das Fabulieren über eine weiße Minderheit in Europa gibt rassistischen und rechtsextremen Angriffen auf unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt Vorschub.“
„Reiprich diskreditiert damit die NS-Aufarbeitung aber auch die Erinnerungskultur in Sachsen als Ganzes, für die er sich als Leiter der zentralen Fördereinrichtung eigentlich einsetzen soll. Er hat jegliche Akzeptanz verloren. Er hat sich damit der Grundlage entledigt, als Geschäftsführer die Stiftung noch länger nach außen zu vertreten.”
„Der Stiftungsrat muss ein klares Signal an die erinnerungskulturellen Akteure in Sachsen und auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung senden und dem Geschäftsführer entschieden widersprechen. Dadurch kann weiterer Schaden von der Erinnerungskultur und der historischen und demokratischen Bildung in Sachsen abgewendet werden.“
Hintergrund:
Betreffende Beiträge von Siegfried Reiprich auf Twitter:
War da nun eine Bundeskristallnacht oder "nur" ein südwestdeutsches Scherbennächtle? Das wollen wir doch hoffen, und mehr: weg damit! Braucht keiner. https://t.co/10lHsWcKB2
— Siegfried Reiprich (@SReiprich) June 29, 2020
Peter Scholl-Latour sah es schon vor mehr als zehn Jahren: "Wir geraten in die Position einer bedrohten Minderheit". Wir Weißen, Kaukasier oder wie immer man es nennen will. https://t.co/O9OKxCTkpO
— Siegfried Reiprich (@SReiprich) June 30, 2020
Verwandte Artikel
Museum in der “Runden Ecke” – BÜNDISGRÜNE: Gedenkstättenstiftung fordert zu Recht Qualität und Erneuerung ein
Fördermittel kann es nicht nur für die bloße Existenz geben – auch ein Träger einer einzigartigen Gedenkstätte muss sich einer fachlichen Professionalisierung öffnen.
Weiterlesen »
Die Kultur in Sachsen braucht eine Perspektive – mit dynamischem Kulturdialog statt starren Plänen
Für die Suche nach wirksamen Lösungen in der Corona-Pandemie braucht es einen kontinuierlichen, dynamischen Kulturdialog mit allen relevanten Akteur*innen. Nur so erhalten Kulturschaffende wieder eine Perspektive – jetzt und in Zukunft.
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE gratulieren Dr. Nancy Aris zur Wahl als Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Der Sächsische Landtag hat Dr. Nancy Aris zur neuen Landesbeauftragen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gewählt. Damit tritt sie als erste Frau in diesem Amt die Nachfolge von Lutz Rathenow an. Wir freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit!
Weiterlesen »