Kinderarmut hat Folgen 14. April 200915. Oktober 2024 This content has been archived. It may no longer be relevantHeute hat das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG, ein Zusammenschluss von Wohlfahrtsverbänden, Wissenschaft und Gewerkschaften, unter diesem Motto einen mutigen und konsequenten Systemwechsel in der Familienpolitik gefordert. Probleme der Kinderarmut lassen sich nicht mehr durch minimale Anhebungen des Kindergeldes und Kinderzuschlages rasch und zielgerichtet lösen. Zudem ist das heutige Leistungssystem in höchsten Maße ungerecht. Denn die Förderung der Kinder ist immer noch vom Einkommen ihrer Eltern abhängig. Während Kinder von Erwerbstätigen mit unteren und mittleren Einkommen monatlich zwischen 164 Euro (als 1. oder 2. Kind) und 195 Euro (als 4. Kind) Kindergeld bekommen, werden Kinder von Gut- und Spitzenverdienern aufgrund einer maximalen Entlastung durch Steuerfreibeträge mit bis zu 240 Euro monatlich gefördert. Unser grünes Modell der Kindergrundsicherung greift genau diese Punkte auf. Wir setzen uns für eine sozial gerechte, zielgenaue, einfache und transparente Kindergrundsicherung ein. Sie wird an alle Kinder unabhängig von der Familienform gezahlt, einmalig beantragt und deckt den tatsächlichen individuellen Bedarf der Kinder. Somit kann verdeckte Armut wirklich bekämpft werden! Unsere Kindergrundsicherung wird als Einkommen bewertet und besteuert, d.h. die Transferhöhe sinkt mit der steigenden finanziellen Leistungsfähigkeit der Eltern. Wir stellen die überholte Familienpolitik vom Kopf auf die Füße: Kinder in den Mittelpunkt mit der eigenständigen und bedingungslosen Kindergrundsicherung! Weitere Informationen zum Thema findest du hier von der familienpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ekin Deligöz. Sie ist außerdem Vorsitzende der Kinderkommission des Bundestags. Weiteres zum Thema:Auf Nachbarschaftstour beim Buchkinder Leipzig e.V. 27. März 2024 Was bedeutet eigentlich Inklusion? Über diese und andere Fragen zu Pädagogik, Kreativität im jungen Alter…Junges Wohnen – BÜNDNISGRÜNE: Mietkosten für Studierende dürfen nicht durch die Decke gehen 8. Mai 2023 Im Rahmen des Bundesprogramms für sozialen Wohnungsbau unter dem Titel "Junges Wohnen" erhält der Freistaat…Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Wichtiger Schritt zur Modernisierung der sächsischen Hochschullandschaft 15. Mai 2023 Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus des Sächsischen Landtags hat heute den…
Sommertour durch den Leipziger Westen – Nachhaltigkeit & Ressourcenschutz 26. Juli 202229. Juli 2022 Wasser pumpen, Bäume gießen und aus Altem Neues machen – der letzte Tag meiner Sommertour durch den Leipziger Westen stand ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz.
Corona-Schutz-Verordnung – BÜNDNISGRÜNE: Teststationen flächendeckend über den Sommer offen halten 21. Juni 2021 In der heutigen Corona-Sonderausschusssitzung wurden verschiedene Neuerungen in der Corona-Schutz-Verordnung für den Freistaat diskutiert. Hier finden Sie BÜNDNISGRÜNE Positionen zur allgemeinen Test- und Maskenpflicht, zur Testpflicht an Schulen und Kitas, zur auslaufenden Homeoffice-Regelung sowie zur schrittweisen Öffnung der Hochschulen für Präsenzveranstaltungen.