Dass Jugendliche an Politik interessiert sind, mitmachen möchten, in die Zukunft schauen, politisches Handeln aber auch kritisch hinterfragen, zeigten einmal mehr die Schülerinnen und Schüler der Leipziger Oberschule Paunsdorf, die mich im Landtag besuchten. Es hat sehr viel Spaß gemacht, mit den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse die Themen, die sie bewegen, zu diskutieren. Wir sprachen unter anderem über Drogenpolitik, Bildung, E-Mobilität, Braunkohle, die Energiewende, das Ergebnis der Bundestagswahl, aber auch über die Jugendorganisationen der Parteien und Wege für junge Menschen in die Politik.
Natürlich war der Tag auch eine sehr gute Gelegenheit, in einer Führung, den Landtag und seine Funktionsweise besser kennenzulernen.
Ich habe mich sehr über den Besuch gefreut und bin gespannt auf die nächste Besucherklasse.
Verwandte Artikel
Museum in der “Runden Ecke” – BÜNDISGRÜNE: Gedenkstättenstiftung fordert zu Recht Qualität und Erneuerung ein
Fördermittel kann es nicht nur für die bloße Existenz geben – auch ein Träger einer einzigartigen Gedenkstätte muss sich einer fachlichen Professionalisierung öffnen.
Weiterlesen »
Starkes Engagement für ein offenes & interkulturelles Leipzig
#SolidaritätGrenzenlos – unter diesem Motto finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März 2021 statt. Auch in Leipzig setzen sich viele Initiativen für eine interkulturelle und bunte Stadtgesellschaft sowie gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Einige davon stelle ich hier vor.
Weiterlesen »
Benefizkonzert zugunsten von Mission Lifeline war voller Erfolg!
Die Nikolaikirche war voll besetzt, die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer war groß und die Freude der Mitwirkenden am Benefizkonzert war riesig.
Mit diesem deutlichen Zeichen für eine humane Flüchtlingspolitik endeten die Interkulturellen Wochen 2020 der Stadt Leipzig.
Weiterlesen »