5. Leipziger Veggieday – Impulse für gesundes Essen und regionale Wertschöpfung 16. Februar 201521. Oktober 2024 This content has been archived. It may no longer be relevantAuch an diesem Aschermittwoch, den 18. Februar, findet, wie in den vergangenen Jahren, der Leipziger Veggieday statt. Einen Vorgeschmack gab es heute bei Vood-Kitchen in der Südvorstadt, in der ich gemeinsam mit Monika Lazar und Konelius Unckell, Leipziger Grünen-Vorstand und Veggieday-Initiator, vegane Rouladen gerollt habe. Zehn Leipziger Gastronomen bieten am Veggieday kreative vegetarische Küche an – gemacht von Profis, zum Schlemmen und Nachahmen. Damit setzen wir Impulse für eine bessere Tierhaltung und regionale Wertschöpfung in der Lebensmittelindustrie als Antwort auf Massentierhaltung und der damit verbundenen Zerstörung landwirtschaftlicher Strukturen in Sachsen – gerade auch in der Leipziger Region, wie Nordsachsen. Im Freistaat haben wir einen erheblichen Nachholbedarf, was die Produktion von Lebensmitteln angeht, die frei von Tierleid sind und hinter denen eine soziale Wertschöpfung vor Ort steht. Tierwohl, regionale Wertschöpfung und kurze Transportwege sind dabei nicht nur im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern sollten auch ein Kernanliegen der regionalen Wirtschaftsförderung sein. Veggieday-Initiator und Leipziger GRÜNEN-Vorstandsmitglied, Kornelius Unckell, ist zu folgenden Zeiten bei seiner Tour durch die teilnehmenden Restaurants anzutreffen: 11:30 Uhr Stelzenhaus Weißenfelser Straße 65 12:15 Uhr Süß+Salzig Merseburger Straße 44 13:00 Uhr Plattenküche im Tapetenwerk Lützner Straße 91 13:45 Uhr S-Kultur Nathanaelstraße 1 17:30 Uhr Fleischerei Jahnallee 23 18:15 Uhr Telegraph Dittrichring 18 19:00 Uhr Macis Markgrafenstraße 10 19:45 Uhr Lucca Bar Ratsfreischulstraße 10 20:30 Uhr Cantona Windmühlenstraße 29 21:15 Uhr Fela Karl-Liebknecht-Straße 92 Weiteres zum Thema:Nahverkehr neu gedacht: Zu Besuch bei der HeiterBlick GmbH im Leipziger Westen 30. Januar 2024 Alte Stadtbahnen ressourcenschonend modernisieren, regionale Wertschöpfung stärken und innovative wasserstoffbetriebene Straßenbahnen entwickeln. Mit diesem Anspruch…Frühjahrsputz im Leipziger Westen 4. April 2023 Kronkorken, Verpackungsmaterial, Feuerwerksreste – beim alljährlichen Frühjahrsputz im Leipziger Westen kam wieder Einiges zusammen. Hier…Angriff auf mein Leipziger Abgeordnetenbüro 7. Mai 2024 Ende April wurde mein Leipziger Abgeordnetenbüro zum wiederholten Mal attackiert, mit Farbe beschmiert und mit…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…
Zu Besuch bei greater form in Leipzig Grünau 17. März 202519. März 2025 Die Gruppe greater form macht großartige kreative Projekte für Kinder und Jugendliche in Leipzig Grünau – zwischen Kunst, Aktivismus und Bildung. An drei Nachmittagen die Woche können die Kids im…