Erfolgreiches Weihnachtspäckchensammeln für bedürftige Kinder in der Ukraine und Lettland 18. Dezember 201721. Dezember 2017 Bereits zum 3. Mal in Folge war mein Leipziger Abgeordnetenbüro GRÜNER Raum am Kanal in Plagwitz für gut 4 Woche eine Annahmestelle für gespendete Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Lettland und der Ukraine. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Rede zum GRÜNEN Entwurf für ein Lehrerbildungsgesetz 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Unser Gesetzentwurf bringt endlich Planungssicherheit in die Lehramtsausbildung und ein Studium, das angehende Lehrerinnen und Lehrer optimal auf ihre spätere Tätigkeit vorbereitet. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. Novellierung Kulturraumgesetz − CDU und SPD wollen prekäre Situation festschreiben 5. Dezember 201714. Dezember 2017 Nur ein echter regelmäßiger Aufwuchs der Mittel würde den Kulturräumen einen Spielraum eröffnen, mit der künftigen Kostenentwicklung umzugehen. »Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion… Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. »Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion…
Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Rede zum GRÜNEN Entwurf für ein Lehrerbildungsgesetz 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Unser Gesetzentwurf bringt endlich Planungssicherheit in die Lehramtsausbildung und ein Studium, das angehende Lehrerinnen und Lehrer optimal auf ihre spätere Tätigkeit vorbereitet. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. Novellierung Kulturraumgesetz − CDU und SPD wollen prekäre Situation festschreiben 5. Dezember 201714. Dezember 2017 Nur ein echter regelmäßiger Aufwuchs der Mittel würde den Kulturräumen einen Spielraum eröffnen, mit der künftigen Kostenentwicklung umzugehen. »Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion… Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. »Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion…
Rede zum GRÜNEN Entwurf für ein Lehrerbildungsgesetz 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Unser Gesetzentwurf bringt endlich Planungssicherheit in die Lehramtsausbildung und ein Studium, das angehende Lehrerinnen und Lehrer optimal auf ihre spätere Tätigkeit vorbereitet. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. Novellierung Kulturraumgesetz − CDU und SPD wollen prekäre Situation festschreiben 5. Dezember 201714. Dezember 2017 Nur ein echter regelmäßiger Aufwuchs der Mittel würde den Kulturräumen einen Spielraum eröffnen, mit der künftigen Kostenentwicklung umzugehen. »Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion… Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. »Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion…
Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. Novellierung Kulturraumgesetz − CDU und SPD wollen prekäre Situation festschreiben 5. Dezember 201714. Dezember 2017 Nur ein echter regelmäßiger Aufwuchs der Mittel würde den Kulturräumen einen Spielraum eröffnen, mit der künftigen Kostenentwicklung umzugehen. »Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion… Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. »Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion…
Novellierung Kulturraumgesetz − CDU und SPD wollen prekäre Situation festschreiben 5. Dezember 201714. Dezember 2017 Nur ein echter regelmäßiger Aufwuchs der Mittel würde den Kulturräumen einen Spielraum eröffnen, mit der künftigen Kostenentwicklung umzugehen. »Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion… Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. »Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion…
»Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion…
Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. »Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion…
Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. »Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion…
»Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben« 1. Dezember 201711. Januar 2018 Einfache Wahrheiten: sind sie eine Gefahr für die Demokratie oder ein Mittel, um Populismus die Stirn zu bieten? Das war nur eine der zahlreichen Leitfragen, die sich durch die Diskussion…