Leserinnen und Leser der LVZ zu Besuch im Landtag 30. September 20166. Oktober 2016 Ich habe mich sehr über den Besuch meiner zweiten Besuchergruppe in diesem Monat im Landtag gefreut. Mit den politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die überwiegend aus Leipzig bzw. der Leipziger… Buen Vivir – Ein Abend zum Guten Leben 20. September 201611. Januar 2018 Interkulturelle Wochen in Leipzig, Propsteikirche St. Trinitatis, Gemeindesaal: Claudia Maicher, Dr. Gérman Muruchi Poma, Marco Paladines und zahlreiche Gäste sprechen über das Gute Leben: Buen Vivir. Es besteht Einigkeit darüber,… Die gewalttätigen Auseinandersetzungen in Bautzen machen uns wütend 20. September 201626. September 2016 Erklärung der Kommunalpolitischen Konferenz der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag vom 17. September 2016 40 Jahre Europawahlen – was Sachsen von der EU lernen kann 19. September 201620. September 2016 Heute vor genau 40 Jahren haben die Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Gemeinschaften mit dem Direktwahlakt die bis heute gültige Grundlage zur Direktwahl des Europäischen Parlaments erlassen. Seit 1979 schließlich… Wenn ein Garten wächst … wird Leipzig zur essbaren Stadt 15. September 20164. Oktober 2016 Gut 20 Leute aus dem Quartier haben 2016 begonnen, die Bürgergärten auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz zu bewirtschaften. Ein passender Moment um zu schauen, wie dieser spannende Weg zum Grün und… Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen. Buen Vivir – Ein Abend zum Guten Leben 20. September 201611. Januar 2018 Interkulturelle Wochen in Leipzig, Propsteikirche St. Trinitatis, Gemeindesaal: Claudia Maicher, Dr. Gérman Muruchi Poma, Marco Paladines und zahlreiche Gäste sprechen über das Gute Leben: Buen Vivir. Es besteht Einigkeit darüber,… 40 Jahre Europawahlen – was Sachsen von der EU lernen kann 19. September 201620. September 2016 Heute vor genau 40 Jahren haben die Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Gemeinschaften mit dem Direktwahlakt die bis heute gültige Grundlage zur Direktwahl des Europäischen Parlaments erlassen. Seit 1979 schließlich… Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen. 1 2 vor
Buen Vivir – Ein Abend zum Guten Leben 20. September 201611. Januar 2018 Interkulturelle Wochen in Leipzig, Propsteikirche St. Trinitatis, Gemeindesaal: Claudia Maicher, Dr. Gérman Muruchi Poma, Marco Paladines und zahlreiche Gäste sprechen über das Gute Leben: Buen Vivir. Es besteht Einigkeit darüber,… Die gewalttätigen Auseinandersetzungen in Bautzen machen uns wütend 20. September 201626. September 2016 Erklärung der Kommunalpolitischen Konferenz der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag vom 17. September 2016 40 Jahre Europawahlen – was Sachsen von der EU lernen kann 19. September 201620. September 2016 Heute vor genau 40 Jahren haben die Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Gemeinschaften mit dem Direktwahlakt die bis heute gültige Grundlage zur Direktwahl des Europäischen Parlaments erlassen. Seit 1979 schließlich… Wenn ein Garten wächst … wird Leipzig zur essbaren Stadt 15. September 20164. Oktober 2016 Gut 20 Leute aus dem Quartier haben 2016 begonnen, die Bürgergärten auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz zu bewirtschaften. Ein passender Moment um zu schauen, wie dieser spannende Weg zum Grün und… Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen. Buen Vivir – Ein Abend zum Guten Leben 20. September 201611. Januar 2018 Interkulturelle Wochen in Leipzig, Propsteikirche St. Trinitatis, Gemeindesaal: Claudia Maicher, Dr. Gérman Muruchi Poma, Marco Paladines und zahlreiche Gäste sprechen über das Gute Leben: Buen Vivir. Es besteht Einigkeit darüber,… 40 Jahre Europawahlen – was Sachsen von der EU lernen kann 19. September 201620. September 2016 Heute vor genau 40 Jahren haben die Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Gemeinschaften mit dem Direktwahlakt die bis heute gültige Grundlage zur Direktwahl des Europäischen Parlaments erlassen. Seit 1979 schließlich… Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen. 1 2 vor
Die gewalttätigen Auseinandersetzungen in Bautzen machen uns wütend 20. September 201626. September 2016 Erklärung der Kommunalpolitischen Konferenz der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag vom 17. September 2016 40 Jahre Europawahlen – was Sachsen von der EU lernen kann 19. September 201620. September 2016 Heute vor genau 40 Jahren haben die Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Gemeinschaften mit dem Direktwahlakt die bis heute gültige Grundlage zur Direktwahl des Europäischen Parlaments erlassen. Seit 1979 schließlich… Wenn ein Garten wächst … wird Leipzig zur essbaren Stadt 15. September 20164. Oktober 2016 Gut 20 Leute aus dem Quartier haben 2016 begonnen, die Bürgergärten auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz zu bewirtschaften. Ein passender Moment um zu schauen, wie dieser spannende Weg zum Grün und… Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen. Buen Vivir – Ein Abend zum Guten Leben 20. September 201611. Januar 2018 Interkulturelle Wochen in Leipzig, Propsteikirche St. Trinitatis, Gemeindesaal: Claudia Maicher, Dr. Gérman Muruchi Poma, Marco Paladines und zahlreiche Gäste sprechen über das Gute Leben: Buen Vivir. Es besteht Einigkeit darüber,… 40 Jahre Europawahlen – was Sachsen von der EU lernen kann 19. September 201620. September 2016 Heute vor genau 40 Jahren haben die Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Gemeinschaften mit dem Direktwahlakt die bis heute gültige Grundlage zur Direktwahl des Europäischen Parlaments erlassen. Seit 1979 schließlich… Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen. 1 2 vor
40 Jahre Europawahlen – was Sachsen von der EU lernen kann 19. September 201620. September 2016 Heute vor genau 40 Jahren haben die Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Gemeinschaften mit dem Direktwahlakt die bis heute gültige Grundlage zur Direktwahl des Europäischen Parlaments erlassen. Seit 1979 schließlich… Wenn ein Garten wächst … wird Leipzig zur essbaren Stadt 15. September 20164. Oktober 2016 Gut 20 Leute aus dem Quartier haben 2016 begonnen, die Bürgergärten auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz zu bewirtschaften. Ein passender Moment um zu schauen, wie dieser spannende Weg zum Grün und… Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen. Buen Vivir – Ein Abend zum Guten Leben 20. September 201611. Januar 2018 Interkulturelle Wochen in Leipzig, Propsteikirche St. Trinitatis, Gemeindesaal: Claudia Maicher, Dr. Gérman Muruchi Poma, Marco Paladines und zahlreiche Gäste sprechen über das Gute Leben: Buen Vivir. Es besteht Einigkeit darüber,… 40 Jahre Europawahlen – was Sachsen von der EU lernen kann 19. September 201620. September 2016 Heute vor genau 40 Jahren haben die Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Gemeinschaften mit dem Direktwahlakt die bis heute gültige Grundlage zur Direktwahl des Europäischen Parlaments erlassen. Seit 1979 schließlich… Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen. 1 2 vor
Wenn ein Garten wächst … wird Leipzig zur essbaren Stadt 15. September 20164. Oktober 2016 Gut 20 Leute aus dem Quartier haben 2016 begonnen, die Bürgergärten auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz zu bewirtschaften. Ein passender Moment um zu schauen, wie dieser spannende Weg zum Grün und… Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen. Buen Vivir – Ein Abend zum Guten Leben 20. September 201611. Januar 2018 Interkulturelle Wochen in Leipzig, Propsteikirche St. Trinitatis, Gemeindesaal: Claudia Maicher, Dr. Gérman Muruchi Poma, Marco Paladines und zahlreiche Gäste sprechen über das Gute Leben: Buen Vivir. Es besteht Einigkeit darüber,… 40 Jahre Europawahlen – was Sachsen von der EU lernen kann 19. September 201620. September 2016 Heute vor genau 40 Jahren haben die Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Gemeinschaften mit dem Direktwahlakt die bis heute gültige Grundlage zur Direktwahl des Europäischen Parlaments erlassen. Seit 1979 schließlich… Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen. 1 2 vor
Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen.
Buen Vivir – Ein Abend zum Guten Leben 20. September 201611. Januar 2018 Interkulturelle Wochen in Leipzig, Propsteikirche St. Trinitatis, Gemeindesaal: Claudia Maicher, Dr. Gérman Muruchi Poma, Marco Paladines und zahlreiche Gäste sprechen über das Gute Leben: Buen Vivir. Es besteht Einigkeit darüber,… 40 Jahre Europawahlen – was Sachsen von der EU lernen kann 19. September 201620. September 2016 Heute vor genau 40 Jahren haben die Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Gemeinschaften mit dem Direktwahlakt die bis heute gültige Grundlage zur Direktwahl des Europäischen Parlaments erlassen. Seit 1979 schließlich… Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen. 1 2 vor
40 Jahre Europawahlen – was Sachsen von der EU lernen kann 19. September 201620. September 2016 Heute vor genau 40 Jahren haben die Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Gemeinschaften mit dem Direktwahlakt die bis heute gültige Grundlage zur Direktwahl des Europäischen Parlaments erlassen. Seit 1979 schließlich… Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen. 1 2 vor
Feierstunde für drei WLAN-Hotspots? – Armutszeugnis für den Ausbaugrad der digitalen Infrastruktur 13. September 2016 Förderung von Freifunkinitiativen oder das zur Verfügung stellen öffentlicher Gebäude zur Einrichtung von Freifunknetzwerken wird in Sachsen nicht einmal in Erwägung gezogen.