MDR-Rundfunkrat – Tillich lässt ‚mauern‘ 31. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-256 Dresden. Sachsens Staatsregierung will mehr Informationen im MDR. Das berichtet heute die Sächsische Zeitung. „Ich begrüße die Initiative. Doch andere Aufgaben wie die Novellierung des MDR-Staatsvertrages lässt die… Alarmsignal für Sachsens Hochschulpolitik – Vorzeitiger Abschied von Rektor der TU Chemnitz Prof. van Zyl 30. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-255 Dresden. Nach einem Bericht der Freien Presse plant der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Arnold van Zyl, seinen vorzeitigen Abschied. Unter anderem weist er darauf hin, dass… Uni-Rektorin Prof. Schücking ausgebootet? – Entscheidung wirkt alles andere als transparent und wenig überzeugend 30. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-254 Dresden. Laut Medienberichten, hat der Hochschulrat der Universität Leipzig beschlossen, die bisherige Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking nicht zur Wahl für eine zweite Amtszeit vorzuschlagen. Dazu erklärt Dr.… Start meiner GRÜNEN KulTour 2015 16. Juli 201512. August 2015 Während des Sitzungsfreien Sommers werde ich auf Tour durch Sachsen gehen und mit Menschen, die in Kulturrichtungen arbeiten, sich in eigenen Kulturprojekten engagieren und für Kultur stark machen, ins Gespräch… Aktuelle TTIP-Verhandlungsrunde – Landtagsabgeordneten muss Einsicht in Verhandlungsdokumente ermöglicht werden 13. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-240 Dresden. Anlässlich der heute in Brüssel beginnenden 10. Verhandlungsrunde über das geplante Freihandelsabkommen TTIP fordert Dr. Claudia Maicher, europapolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag,… Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Alarmsignal für Sachsens Hochschulpolitik – Vorzeitiger Abschied von Rektor der TU Chemnitz Prof. van Zyl 30. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-255 Dresden. Nach einem Bericht der Freien Presse plant der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Arnold van Zyl, seinen vorzeitigen Abschied. Unter anderem weist er darauf hin, dass… Start meiner GRÜNEN KulTour 2015 16. Juli 201512. August 2015 Während des Sitzungsfreien Sommers werde ich auf Tour durch Sachsen gehen und mit Menschen, die in Kulturrichtungen arbeiten, sich in eigenen Kulturprojekten engagieren und für Kultur stark machen, ins Gespräch… Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? 1 2 vor
Alarmsignal für Sachsens Hochschulpolitik – Vorzeitiger Abschied von Rektor der TU Chemnitz Prof. van Zyl 30. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-255 Dresden. Nach einem Bericht der Freien Presse plant der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Arnold van Zyl, seinen vorzeitigen Abschied. Unter anderem weist er darauf hin, dass… Uni-Rektorin Prof. Schücking ausgebootet? – Entscheidung wirkt alles andere als transparent und wenig überzeugend 30. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-254 Dresden. Laut Medienberichten, hat der Hochschulrat der Universität Leipzig beschlossen, die bisherige Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking nicht zur Wahl für eine zweite Amtszeit vorzuschlagen. Dazu erklärt Dr.… Start meiner GRÜNEN KulTour 2015 16. Juli 201512. August 2015 Während des Sitzungsfreien Sommers werde ich auf Tour durch Sachsen gehen und mit Menschen, die in Kulturrichtungen arbeiten, sich in eigenen Kulturprojekten engagieren und für Kultur stark machen, ins Gespräch… Aktuelle TTIP-Verhandlungsrunde – Landtagsabgeordneten muss Einsicht in Verhandlungsdokumente ermöglicht werden 13. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-240 Dresden. Anlässlich der heute in Brüssel beginnenden 10. Verhandlungsrunde über das geplante Freihandelsabkommen TTIP fordert Dr. Claudia Maicher, europapolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag,… Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Alarmsignal für Sachsens Hochschulpolitik – Vorzeitiger Abschied von Rektor der TU Chemnitz Prof. van Zyl 30. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-255 Dresden. Nach einem Bericht der Freien Presse plant der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Arnold van Zyl, seinen vorzeitigen Abschied. Unter anderem weist er darauf hin, dass… Start meiner GRÜNEN KulTour 2015 16. Juli 201512. August 2015 Während des Sitzungsfreien Sommers werde ich auf Tour durch Sachsen gehen und mit Menschen, die in Kulturrichtungen arbeiten, sich in eigenen Kulturprojekten engagieren und für Kultur stark machen, ins Gespräch… Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? 1 2 vor
Uni-Rektorin Prof. Schücking ausgebootet? – Entscheidung wirkt alles andere als transparent und wenig überzeugend 30. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-254 Dresden. Laut Medienberichten, hat der Hochschulrat der Universität Leipzig beschlossen, die bisherige Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking nicht zur Wahl für eine zweite Amtszeit vorzuschlagen. Dazu erklärt Dr.… Start meiner GRÜNEN KulTour 2015 16. Juli 201512. August 2015 Während des Sitzungsfreien Sommers werde ich auf Tour durch Sachsen gehen und mit Menschen, die in Kulturrichtungen arbeiten, sich in eigenen Kulturprojekten engagieren und für Kultur stark machen, ins Gespräch… Aktuelle TTIP-Verhandlungsrunde – Landtagsabgeordneten muss Einsicht in Verhandlungsdokumente ermöglicht werden 13. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-240 Dresden. Anlässlich der heute in Brüssel beginnenden 10. Verhandlungsrunde über das geplante Freihandelsabkommen TTIP fordert Dr. Claudia Maicher, europapolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag,… Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Alarmsignal für Sachsens Hochschulpolitik – Vorzeitiger Abschied von Rektor der TU Chemnitz Prof. van Zyl 30. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-255 Dresden. Nach einem Bericht der Freien Presse plant der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Arnold van Zyl, seinen vorzeitigen Abschied. Unter anderem weist er darauf hin, dass… Start meiner GRÜNEN KulTour 2015 16. Juli 201512. August 2015 Während des Sitzungsfreien Sommers werde ich auf Tour durch Sachsen gehen und mit Menschen, die in Kulturrichtungen arbeiten, sich in eigenen Kulturprojekten engagieren und für Kultur stark machen, ins Gespräch… Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? 1 2 vor
Start meiner GRÜNEN KulTour 2015 16. Juli 201512. August 2015 Während des Sitzungsfreien Sommers werde ich auf Tour durch Sachsen gehen und mit Menschen, die in Kulturrichtungen arbeiten, sich in eigenen Kulturprojekten engagieren und für Kultur stark machen, ins Gespräch… Aktuelle TTIP-Verhandlungsrunde – Landtagsabgeordneten muss Einsicht in Verhandlungsdokumente ermöglicht werden 13. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-240 Dresden. Anlässlich der heute in Brüssel beginnenden 10. Verhandlungsrunde über das geplante Freihandelsabkommen TTIP fordert Dr. Claudia Maicher, europapolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag,… Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Alarmsignal für Sachsens Hochschulpolitik – Vorzeitiger Abschied von Rektor der TU Chemnitz Prof. van Zyl 30. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-255 Dresden. Nach einem Bericht der Freien Presse plant der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Arnold van Zyl, seinen vorzeitigen Abschied. Unter anderem weist er darauf hin, dass… Start meiner GRÜNEN KulTour 2015 16. Juli 201512. August 2015 Während des Sitzungsfreien Sommers werde ich auf Tour durch Sachsen gehen und mit Menschen, die in Kulturrichtungen arbeiten, sich in eigenen Kulturprojekten engagieren und für Kultur stark machen, ins Gespräch… Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? 1 2 vor
Aktuelle TTIP-Verhandlungsrunde – Landtagsabgeordneten muss Einsicht in Verhandlungsdokumente ermöglicht werden 13. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-240 Dresden. Anlässlich der heute in Brüssel beginnenden 10. Verhandlungsrunde über das geplante Freihandelsabkommen TTIP fordert Dr. Claudia Maicher, europapolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag,… Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Alarmsignal für Sachsens Hochschulpolitik – Vorzeitiger Abschied von Rektor der TU Chemnitz Prof. van Zyl 30. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-255 Dresden. Nach einem Bericht der Freien Presse plant der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Arnold van Zyl, seinen vorzeitigen Abschied. Unter anderem weist er darauf hin, dass… Start meiner GRÜNEN KulTour 2015 16. Juli 201512. August 2015 Während des Sitzungsfreien Sommers werde ich auf Tour durch Sachsen gehen und mit Menschen, die in Kulturrichtungen arbeiten, sich in eigenen Kulturprojekten engagieren und für Kultur stark machen, ins Gespräch… Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? 1 2 vor
Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt?
Alarmsignal für Sachsens Hochschulpolitik – Vorzeitiger Abschied von Rektor der TU Chemnitz Prof. van Zyl 30. Juli 201529. September 2015 Pressemitteilung 2015-255 Dresden. Nach einem Bericht der Freien Presse plant der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Arnold van Zyl, seinen vorzeitigen Abschied. Unter anderem weist er darauf hin, dass… Start meiner GRÜNEN KulTour 2015 16. Juli 201512. August 2015 Während des Sitzungsfreien Sommers werde ich auf Tour durch Sachsen gehen und mit Menschen, die in Kulturrichtungen arbeiten, sich in eigenen Kulturprojekten engagieren und für Kultur stark machen, ins Gespräch… Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? 1 2 vor
Start meiner GRÜNEN KulTour 2015 16. Juli 201512. August 2015 Während des Sitzungsfreien Sommers werde ich auf Tour durch Sachsen gehen und mit Menschen, die in Kulturrichtungen arbeiten, sich in eigenen Kulturprojekten engagieren und für Kultur stark machen, ins Gespräch… Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? 1 2 vor
Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt?