Dresden. „Herrscht wieder einmal Chaos in der Gedenkstättenstiftung?“, fragt Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, angesichts der Ausschreibung zur Evaluation der Stiftung.
„Unter anderem per Twitter wurde die Ausschreibung am 28. Februar veröffentlicht. Als Bewerbungsschluss war der 7. März angegeben. Die Evaluation wurde bereits in der Sitzung des Stiftungsrates am 23. Januar beschlossen. Es ist unverständlich, dass die Ausschreibung von der Geschäftsführung nicht sofort veröffentlicht, sondern erst über einen Monat später hinterhergeschoben wurde. Das ist weder seriös noch zielführend. Wer soll sich denn so kurzfristig ernsthaft bewerben? Oder ist diese Ausschreibung nur ein Feigenblatt? In jedem Fall ist dieses Verfahren ein denkbar schlechter Start für die dringend notwendige Evaluation.“
„Die zuständige Ministerin Dr. Eva-Maria Stange (SPD) darf als Stiftungsratsvorsitzende der Geschäftsführung diese 7-Tage-Ausschreibung nicht einfach durchgehen lassen“, fordert die Abgeordnete. „Es wäre unverantwortlich, wenn mangels eines ordentlichen Ausschreibungsverfahrens die Evaluation von Anfang an in schlechtem Licht steht.“
„Die Evaluierung der Arbeit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten ist enorm wichtig. Das Renommé der Stiftung muss endlich wiederhergestellt werden. Die Erinnungskultur in Sachsen soll wieder im Vordergrund stehen. Die Ministerin muss verhindern, dass dieser Prozess durch die Eigeninteressen der Geschäftsführung hintertrieben wird.“
***
Ausschreibung/Teilnahmewettbewerb: Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (Frist: 07.03.2017) https://t.co/MzMRZR9Tzq pic.twitter.com/EjVvDINmKg
— GedenkstättenSachsen (@gedenkstaetten) February 28, 2017
Verwandte Artikel
Grüne kulturpolitische Akzente im Koalitionsvertrag
Nach Abschluss der Verhandlungen für eine Regierungskoalition von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD in Sachsen möchte ich über die kulturpolitischen Akzente informieren, für die wir GRÜNEN uns neben weiteren wichtigen gemeinsamen Zielen insbesondere eingesetzt haben.
Weiterlesen »
Sachsen muss Erforschung und Rückgabe menschlicher Gebeine weiter voranbringen
Es war mir wichtig, einen Prozess anzustoßen – DAPHNE langfristig fortsetzen
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour zum Pizza Lab Leipzig
Meine Nachbarschaftstour geht weiter. In dieser Woche besuchte ich das Pizza Lab Leipzig, ein non-profit-Projekt, kultureller Treffpunkt und einzige vegane Pizzeria in der Georg-Schwarz-Straße in Lindenau.
Weiterlesen »