Am Samstag, den 13. Mai 2017 sind wir in einer bunten Gruppe vom GRÜNEN Raum am Kanal zur Frühlings-Kräuter-Tour von Martina Milisavljević und Jörg Kösters aufgebrochen. Weil es auf der Tour so viel zu sehen, zu entdecken und zu schmecken gab, dauerte unsere Tour, bei einer sogar noch verkürzten Strecke, länger als angesetzt. Das tat der allgemeinen Begeisterung allerdings keinen Abbruch. Im Gegenteil. Vermutlich haben alle Teilnehmenden viel Neues über das Grün der Stadt erfahren, als vor dem Rundgang zu vermuten gewesen wäre. Das Wissen und Engagement Martinas und Jörgs, die ihre regelmäßigen Führungen über die Plattform mundraub.org anbieten war dabei sehr inspirierend.
Zunächst sind wir über den Plagwitzer Stadtteilpark und den Karl-Heine-Kanal Richtung Clara-Zetkin-Park geschlendert. Und gerade in diesem städtischem Grün haben wir eine große Vielfalt an essbaren Kräutern gefunden. Immer wieder gab es Grund, kurz stehen zu bleiben und die kleinen essbaren Schätze zu entdecken. Im Clara-Zetkin-Park, angrenzend zur Nonne, herrscht dann die Auwaldvegetation vor, dominiert von Bärlauch und Brennnessel. Direkt am Elsterflutbett ändert sich die Vegetation. Es war für alle Gäste spannend zu sehen, dass innerhalb der Stadt in verschiedenen Landschaftsarten eine solch breite Vielfalt herrscht. Viele Arten sind über die Gewässer oder andere Wege als ursprünglich fremd nach Leipzig gelangt und sind, wie der Bärlauch, teils vegetationsbestimmend geworden.
Das sonnige Ende unserer Tour verbrachten wir dann mit der mobilen Küche auf der Plagwitzer Seite der Sachsenbrücke, indem wir unsere gesammelten Kräuter gemeinsam verarbeitet und verkostet haben. So knusperten wir als ein Highlight frittierte Brennnesseln. Außerdem gab es Brot und vegane Pfannkuchen mit selbst gemachtem Kräuterquark oder einem frisch zusammengestellten Salat. Mit der Verköstigung konnten wir auch viele andere Parkbesucher*innen begeistern.
An diesem wunderschön sonnigen Samstag haben wir die Essbare Stadt Leipzig in all ihren Düften, ihrem Geschmack und ihrer Schönheit erlebt.
Verwandte Artikel
Vernissage »Die Topografie des Wünschens« am 14. Mai in Leipzig
Zum Start in den Sommer lade ich am 14. Mai 2018, um 18.00 Uhr zu einer besonderen Ausstellung in mein Abgeordnetenbüro, den GRÜNEN Raum am Kanal in Leipzig ein: »Die…
Weiterlesen »
SED-Millionen für Aufarbeitung des DDR-Unrechts und den Ausbau des Erinnerungsortes in Leipzig
GRÜNER Antrag im Landtag: Staatsregierung muss sich auf Bundesebene für Aufhebung der Zweckbindung der Mittel für Investitionen einsetzen.
Weiterlesen »
Freitag 20. April, 16h – Demo „Stadt für alle statt für Profite“ – Aufruf der Leipziger GRÜNEN
Zur Demonstration „Stadt für alle statt für Profite!“ am Freitag, den 20. April 2018, rufen die Vertreter*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; der Kreisverband Leipzig, die Stadtratsfraktion, die Leipziger Bundestagsabgeordnete Monika Lazar und die Leipziger Landtagsabgeordnete Claudia Maicher auf.
Weiterlesen »