In dieser Woche startet die GRÜNE Kampagne für den Braunkohleausstieg. Braunkohleverstromung ist der größte Klimakiller. Landschaft und Natur werden für immer zerstört und Menschen verlieren für wenige Jahre Stromversorgung ihre Familienhöfe und jahrhundertealte Dorfgemeinschaften. Sorbische Kultur wird in der Lausitz weggebaggert. Im Leipziger Südraum sollen nach dem Kampf um Heuersdorf Menschen aus Pödelwitz gegen ihren Willen erneut der Braunkohle weichen. Dabei kostet uns der Braunkohleabbau viel: hohe Folgekosten für verschmutzte Gewässer, enorme Umwelt- und Gesundheitsschäden, Klimafolgen und Wetterextreme sowie fehlende wirtschaftliche Perspektive der Bergbauregionen.
Der Braunkohleausstieg ist möglich. Wir wollen ökologische, kulturelle und wirtschaftliche Schäden verhindern, denn Tagebauerweiterungen können noch gestoppt werden. Die Alternativen sind da. Es ist eine Frage des politischen Willens. Wir fördern lieber Ideen statt Kohle.
Verwandte Artikel
Mundraub-Kräuter-Tour zur essbaren Stadt Leipzig
Am Samstag, den 13. Mai 2017 sind wir in einer bunten Gruppe vom GRÜNEN Raum am Kanal zur Frühlings-Kräuter-Tour von Martina Milisavljević und Jörg Kösters aufgebrochen. Weil es auf der…
Weiterlesen »
Nach GRÜNEN Stoffbeutel-Tauschaktionen: »Plastiktüten-Upcycling«
Bei einem Upcycling-Workshop haben Claudia Maicher, GRÜNEN-Landtagsabgeordnete, Monika Lazar, GRÜNEN-Bundestagsabgeordnete und der GRÜNE Kreisverband Leipzig beim kunZstoffe e. V. in der Georg-Schwarz-Str. 7, Plastiktüten in Handarbeit einer neuen Funktion als…
Weiterlesen »
Wenn ein Garten wächst … wird Leipzig zur essbaren Stadt
Samstag, 01. Oktober 2016, 16 Uhr, Bürgerbahnhof Plagwitz, Bürgergärten: volle Einhausung! Der Film ‚Wenn ein Garten wächst‘ und die Bürgergärten haben viele Menschen auf den Plagwitzer Bahnhof gezogen. Die restaurierte…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen