Heute ist Tag der Familie, Gelegenheit die Familienförderung in den Blick zu nehmen. Zeit auch die finanzielle Grundsicherung von Kindern in den Mittelpunkt staatlicher Familienpolitik zu stellen und zwar unabhängig von der Form des elterlichen Zusammenlebens.
Das Familienglück ist heute nicht mehr auf einen Trauschein angewiesen. Kinder leben immer häufiger bei unverheirateten Eltern, in Patchworkfamilien oder bei einem Elternteil. Die Politik muss ihre Familienförderung in Zukunft an dieser Lebenswirklichkeit orientieren. Deswegen wollen wir GRÜNEN eine echte Kindergrundsicherung.
In den letzten zehn Jahren stieg in Sachsen sowohl der Anteil nicht-ehelicher Lebensgemeinschaften mit Kindern als auch der von Familien Alleinerziehender deutlich. Nur noch bei der Hälfte aller Familien mit minderjährigen Kindern sind die Eltern verheiratet. Zudem lebt in Sachsen fast jedes vierte Kind in Armut. Die staatliche Familienförderung muss deshalb so ausgestaltet werden, dass sie alle Kinder erreicht und nicht nur verheiratete Besserverdienende entlastet!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen Kindergeld und Freibeträge in einer Kindergrundsicherung bündeln und sowohl Kinderregelsätze als auch Zuschläge damit überflüssig machen. Durch das schrittweise Abschmelzen des Ehegattensplittings wird der Einstieg in die Kindergrundsicherung finanziert.
Die Kindergrundsicherung erreicht Kinder von Alleinerziehenden ebenso wie Kinder in nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften oder in klassischen Familien. Das ist ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und spiegelt besonders bei uns in Sachsen die Lebensrealität junger Familien wieder. Ich finde, jedes Kind in dieser Gesellschaft sollte uns gleich viel wert sein.
Weiter Informationen:
Zahlen des Statistischen Landesamts zum Wandel der Familienformen in Sachsen gibt es hier.
Das grüne Bundestagswahlprogramm zur Kindergrundsicherung kann hier nachgelesen werden.
Verwandte Artikel
Aktuelle Debatte zu BAföG: Die Novelle im Bund gibt nicht allzu viel Anlass zum Feiern.
In Sachsen haben wir von 2015 bis 2017 jedes Jahr ungefähr 2000 weniger geförderte Studierende gehabt. Bei den Schülerinnen und Schülern sind im gleichen Zeitraum fast 2000 Personen aus der Förderung gefallen.
Weiterlesen »
Wir können es uns nicht leisten, dass fast fertige Medizinerinnen und Mediziner abwandern
Antrag der Fraktion GRÜNE: „Praktisches Jahr nicht zum Null-Tarif – Medizinstudium attraktiver machen“
Weiterlesen »
Vor Ort in Nordsachsen – Besuche im Kinderhaus Rackwitz, Torgau Nordwest und der Gedenkstätte ‚Geschlossener Jugendwerkhof Torgau‘
In dieser Woche war ich in Nordsachsen unterwegs, um mich vor Ort über das EU-finanzierte Projekt „Kinder stärken“, Probleme und Lösungsansätze des Stadtteils Torgau Nordwest und die Arbeit der Gedänkstätte ‚Geschlossener Jugendwerkhof Torgau‘ zu informieren.
Weiterlesen »