Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen.
Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht.
Hochschule und Wissenschaft
Rede zum GRÜNEN Entwurf für ein Lehrerbildungsgesetz
Unser Gesetzentwurf bringt endlich Planungssicherheit in die Lehramtsausbildung und ein Studium, das angehende Lehrerinnen und Lehrer optimal auf ihre spätere Tätigkeit vorbereitet.
Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag
Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden.
GRÜNES Lehrerbildungsgesetz im Wissenschaftsausschuss abgelehnt − Bildungsausschuss entscheidet am Freitag
Sachsen braucht dringend ein Lehrerbildungsgesetz. Über die Ausbildung der zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer entscheiden bisher allein das Wissenschafts- und das Kultusministerium. Das wollen wir GRÜNE ändern und dem Landtag mit einem Gesetz die Zügel in die Hand geben.
Mehr als 2.300 Plätze liegen über der BAföG-Mietpauschale von 250 Euro
Die Staatsregierung muss spätestens im nächsten Doppelhaushalt 2019/2020 die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Sanierung und der Ausbau bezahlbarer Wohnheimplätze gefördert werden. Mietpreise müssen auch in Zukunft sozialverträglich gehalten werden.