Ich habe mich sehr über den Besuch meiner zweiten Besuchergruppe in diesem Monat im Landtag gefreut. Mit den politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die überwiegend aus Leipzig bzw. der Leipziger Region nach Dresden kamen und sich auf die Ankündigung der Besucherfahrt in der Leipziger Volkszeitung gemeldet haben, habe ich vor allem über die Themen Bus- und Bahnverkehr, den sächsischen Schullehrplan, alternative Schulmodelle in Leipzig sowie über meinen Alltag als Abgeordnete diskutiert.
Anschließend hatten die Besucherinnen und Besucher ausgiebig Gelegenheit, auf der Besuchertribüne des Sächsischen Landtags die laufende Plenardebatte zu verfolgen und sich im Gespräch mit einem Referenten über die Funktionsweise des Landtags und die Arbeit der Fraktionen zu informieren. Es war sicherlich ein spannender Tag, der Politik erlebbar gemacht hat und bei strahlendem Wetter auf der Terasse des Landtags, mit Blick auf die Dresdner Altsatdt, endete.
Verwandte Artikel
Vernissage »Die Topografie des Wünschens« am 14. Mai in Leipzig
Zum Start in den Sommer lade ich am 14. Mai 2018, um 18.00 Uhr zu einer besonderen Ausstellung in mein Abgeordnetenbüro, den GRÜNEN Raum am Kanal in Leipzig ein: »Die…
Weiterlesen »
SED-Millionen für Aufarbeitung des DDR-Unrechts und den Ausbau des Erinnerungsortes in Leipzig
GRÜNER Antrag im Landtag: Staatsregierung muss sich auf Bundesebene für Aufhebung der Zweckbindung der Mittel für Investitionen einsetzen.
Weiterlesen »
Freitag 20. April, 16h – Demo „Stadt für alle statt für Profite“ – Aufruf der Leipziger GRÜNEN
Zur Demonstration „Stadt für alle statt für Profite!“ am Freitag, den 20. April 2018, rufen die Vertreter*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; der Kreisverband Leipzig, die Stadtratsfraktion, die Leipziger Bundestagsabgeordnete Monika Lazar und die Leipziger Landtagsabgeordnete Claudia Maicher auf.
Weiterlesen »