Anlässlich des Frauentags wollen wir mit Frauen und Männern aus Politik, Verbänden, Wissenschaft und Kultur über die Situation der Frauen in Kunst und Kultur in Sachsen ins Gespräch kommen und laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung im Sächsischen Landtag am 4. März 2015 um 18.00 Uhr.
In einer selbstorganisierten Form der Künstlergruppe gibt es viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit, um verschiedene künstlerische Positionen und Strategien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der Ausstellung FRAUEN werden ausgewählte Arbeiten der Dresdner Künstlerinnen Manja Barthel, Constanze Böckmann, Nina May, Constanze Nowak und Theresa Wenzel präsentiert.
Dazu begrüße ich Katja Dannowski, Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin, Antje Meichsner (musikalische Begleitung mit elektronischer Soundpoesie) und Constanze Böckmann (Wort-Performance).
Ort: Sächsischer Landtag, 2. Etage des PackhofflügelsBernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Datum: 04.03.2015
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Für den Zutritt in den Landtag ist ein Personaldokument notwendig.
Die offizielle Einladung finden Sie auch hier: Einladung
Zuvor findet ab 16.00 Uhr das Fachgespräch „Gleiche Chancen überall? – Frauen in Kunst und Kultur“ im Saal 2 des Bürgerfoyers im Sächsischen Landtag statt. Über Ihre Anmeldung an matthias.jobke@slt.sachsen.de bis zum 1. März freuen wir uns. In jedem Fall ist für den Zutritt in den Landtag ist ein Personaldokument notwendig.
Frauen als Kulturschaffende und deren Förderung durch den Freistaat sind Teil meiner politischen Schwerpunktsetzung. Kürzlich habe ich zu diesen Themen Kleine Anfragen an die Staatsregierung gestellt. Die Anfragen und Antworten sind hier zu finden:
Frauenanteil in vom Freitstaat Sachsen finanzierten Kultureinrichtungen: Anfrage – Antwort
Instrumente zur Gleichstellung von Frauen und Männern im Kulturbereich: Anfrage – Antwort
Frauenanteil in den Kunsthochschulen im Freistaat Sachsen: Anfrage – Antwort
Frauenanteil bei der Förderung von Kunst und Kultur durch den Freistaat Sachsen: Anfrage – Antwort
Verwandte Artikel
Gratulation an Chemnitz für die Aufnahme in die engere Wahl zu Kulturhauptstadt Europas 2025
Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025 – Der Freistaat wird den weiteren Bewerbungsprozess von Chemnitz tatkräftig unterstützen
Weiterlesen »
Grüne kulturpolitische Akzente im Koalitionsvertrag
Nach Abschluss der Verhandlungen für eine Regierungskoalition von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD in Sachsen möchte ich über die kulturpolitischen Akzente informieren, für die wir GRÜNEN uns neben weiteren wichtigen gemeinsamen Zielen insbesondere eingesetzt haben.
Weiterlesen »
Sachsen muss Erforschung und Rückgabe menschlicher Gebeine weiter voranbringen
Es war mir wichtig, einen Prozess anzustoßen – DAPHNE langfristig fortsetzen
Weiterlesen »